Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen The Deal (1/6)

The Deal (1/6)

Abspielen The Deal (3/6)

The Deal (3/6)

Abspielen The Deal (4/6)

The Deal (4/6)

Abspielen The Deal (5/6)

The Deal (5/6)

Abspielen The Deal (6/6)

The Deal (6/6)

Abspielen Interviews mit dem Team von "The Deal"

Interviews mit dem Team von "The Deal"

The Deal (2/6)

47 Min.

Verfügbar bis zum 15/04/2026

TV-Ausstrahlung am Donnerstag, 23. Oktober um 22:30

Spannende Polit-Serie nach realen Ereignissen: Die Verhandlungen zwischen den USA und dem Iran gehen weiter. Außenminister Mahdavi will Gespräche fortführen, wenn Staatssekretär Cory zehn Milliarden US-Dollar an den Iran zurückgibt. Für die neue Delegationsleiterin Alexandra Weiss wird die Vermittlung zunehmend zur Herausforderung ...

Nach dem Skandal um das geheime Treffen ist der iranische Außenminister Mahdavi nun bereit, Verhandlungen mit den USA aufzunehmen. Der neue Ingenieur Sanjabi, zuvor wegen Staatsverrats inhaftiert und von Mahdavi wieder freigelassen, soll die Urananreicherungsprogramme des Landes erläutern. Unter der strengen Aufsicht des Leibwächters Katabi und seines Teams wird er eng überwacht, was ein Zusammentreffen mit der neuen Delegationsleiterin Alexandra Weiss erschwert – denn die beiden verbindet eine gemeinsame Vergangenheit.
Im Zentrum der internationalen Debatte stehen die zivilen und militärischen Nutzungsmöglichkeiten des iranischen Uranbestands. Mahdavi betont die zivile Verwendung, während US-Staatssekretärin Cohen auf die hohen Urananteile hinweist, aus denen Plutonium für Atomwaffen gewonnen werden könnte. Die USA verlangt volle Transparenz und die Weitergabe aller Unterlagen über das Atomprogramm an die Internationale Atomenergiebehörde.
Politische Manöver und Machtspiele prägen die Verhandlungen: Sanktionen sollen gelockert, finanzielle Forderungen geregelt und Presseauftritte strategisch genutzt werden. Mahdavi fordert als Bedingung für die Verhandlungen eine offizielle Pressemitteilung, die die Übergabe von zehn Milliarden US-Dollar an den Iran dokumentiert – die Bekanntgabe soll ausschließlich Staatssekretär Cory übernehmen. Zeitgleich beginnt Cohen, ihre eigene Agenda zu verfolgen.
In dieser angespannten Situation muss Weiss als Vermittlerin agieren. Unter internationalem Druck und erschwert durch persönliche Konflikte entscheiden die nächsten Tage über die Zukunft des iranischen Atomprogramms und die Stabilität der Region.

Mit

  • Veerle Baetens (Alexandra Weiss)

  • Juliet Stevenson (Cindy Cohen)

  • Anthony Azizi (Mohsem Mahdavi)

  • Fenella Woolgar (Margareth Davies)

  • Alexander Behrang Keshtkar (Ali Katibi)

  • Arash Marandi (Payam Sanjabi)

  • Kevin Shen (Wang)

  • Nick Denning-Read (Antony Reyes)

  • Sam Crane (Andrew Porter)

  • Richard Lintern (Gene Cory)

Regie

Jean-Stéphane Bron

Drehbuch

  • Jean-Stéphane Bron

  • Alice Winocour

  • Julien Lacombe

  • Eugène Riousse

  • Stéphane Mitchell

Produktion

  • Bande à part Films

  • Les Films Pelléas

  • Gaumont Télévision

  • Bidibul Productions

  • Versus Production

  • RTS

  • ARTE France

Produzent/-in

  • Philippe Martin

  • Lionel Baier

  • Sidonie Dumas

Kamera

Adrien Bertolle

Schnitt

  • Sarah Anderson

  • Jean-Baptiste Morin

Musik

  • Amine Bouhafa

  • Gast Waltzing

  • Christian Garcia-Gaucher

Kostüme

Isabelle Pannetier

Szenenbild / Bauten

Véronique Sacrez

Redaktion

Anna Fukuda

Land

  • Frankreich

  • Schweiz

Jahr

2025

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Idee 3D Braucht es eine neue Diplomatie?

Idee 3D

Braucht es eine neue Diplomatie?

Abspielen Domino-Effekt: Vom Post zur Story Anas Modamani - Das Doppelleben eines Selfies

Domino-Effekt: Vom Post zur Story

Anas Modamani - Das Doppelleben eines Selfies

Abspielen Zaho de Sagazan Symphonique Auditorium von Lyon, 2025

Zaho de Sagazan Symphonique

Auditorium von Lyon, 2025

Abspielen ARTE Journal (16/10/2025) Wehrdienst in Deutschland / CIA in Venezuela / Kulturerbe zu verkaufen Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (16/10/2025)

Wehrdienst in Deutschland / CIA in Venezuela / Kulturerbe zu verkaufen

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Abspielen Re: Guter Job, aber keine Bleibe

Re: Guter Job, aber keine Bleibe

Abspielen Das Phänomen Maja Lunde Klimawandel als Bestseller

Das Phänomen Maja Lunde

Klimawandel als Bestseller

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Zaho de Sagazan Symphonique Auditorium von Lyon, 2025

Zaho de Sagazan Symphonique

Auditorium von Lyon, 2025

Abspielen ARTE Journal (16/10/2025) Wehrdienst in Deutschland / CIA in Venezuela / Kulturerbe zu verkaufen Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (16/10/2025)

Wehrdienst in Deutschland / CIA in Venezuela / Kulturerbe zu verkaufen

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Abspielen Re: Guter Job, aber keine Bleibe

Re: Guter Job, aber keine Bleibe

Abspielen Das Phänomen Maja Lunde Klimawandel als Bestseller

Das Phänomen Maja Lunde

Klimawandel als Bestseller

Abspielen Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung Masha on Russia

Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung

Masha on Russia

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Trump: Friedenspräsident?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Trump: Friedenspräsident?