- Abspielen
Sanssouci, Friedrichs Paradies
- Abspielen
Mont-Saint-Michel - Das rätselhafte Labyrinth
- Abspielen
Gaël Faye
Louvre, Paris
- Abspielen
Die Reichskrone
Mythos, Rätsel, Machtsymbol
- Abspielen
Versailles - Palast des Sonnenkönigs
- Abspielen
Re: Notre-Dame - Auferstehung im alten Glanz?
- Abspielen
Thomas Hengelbrock dirigiert Beethoven und Fauré
Pariser Panthéon, 2024
Beachtliche Stätten und ihre wilden Nachbarn
Pont du Gard2 Min.
Am Fluss Gardon bauten die Römer vor 2.000 Jahren den Pont du Gard. Die Brücke ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Der Aquädukt gilt als Symbol der Macht des Menschen über die Natur, ist nun aber auch ein Teil der Landschaft geworden. Pflanzen und Tiere besiedelten nach und nach die Kalksteine und verwandelten das antike Monument in eine Heimat für die Artenvielfalt des Mittelmeerraums.
Der höchste Aquädukt des Römischen Reichs ist ein symbolträchtiges Beispiel für die Ingenieurskunst der Antike. Die Brücke ist von beeindruckender Höhe und stand lange Zeit für die Macht des Menschen über die Natur. Allerdings ist das Bauwerk im Laufe der Jahrhunderte allmählich Teil der Landschaft geworden. Seine Bögen, die einst für Eroberung standen, sind heute ein Zufluchtsort für die einheimische Flora und Fauna.
Pflanzen und Moose haben die Steine besiedelt und sich in jeder noch so kleinen Ritze des von der Zeit gezeichneten Kalksteins festgesetzt. Fledermäuse, Reptilien, Vögel und sogar die Etruskerspitzmaus, das kleinste Säugetier der Welt, haben im und um das Aquädukt ihr Zuhause gefunden. Der Pont du Gard ist somit mehr als ein archäologisches Wunder aus vergangenen Zeiten. Er ist ein lebendiges Ökosystem.
Aber nicht nur Tiere sind in der historischen Stätte anzutreffen. Mehr als eine Million Menschen besuchen die Sehenswürdigkeit jedes Jahr und wissen oft nichts von den Wildtieren. Das Monument regt zum Nachdenken an: Wie kann ein derartiges Erbe bewahrt werden?
Regie
Sacha Bollet
Benoît Demarle
Land
Frankreich
Deutschland
Jahr
2025
Herkunft
ARTE
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Zauberhaftes Engadin - Ein Jahr in den Schweizer Alpen
- Abspielen
Deutschlands neue Wildnis
- Abspielen
Indien: Die lebenden Brücken von Meghalaya
ARTE Reportage
- Abspielen
Das Erbe der Inka
Die Brücke aus Gras
- Abspielen
360° Reportage
Indonesien: Ein Dorf kämpft gegen die Fluten
- Abspielen
Die Farben von Neuengland
Von Frühling bis Indian Summer
- Abspielen
Dachse - Unsere unbekannten Nachbarn
- Abspielen
Nicaragua
Von Wasser und Vulkanen
- Abspielen
Schleswig-Holstein - Zwei Meere, ein Land
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- AbspielenLast day
ARTE Journal -04/11/2025
EU und Klimaziele / Lafarge-Prozess / Das Erbe von Yitzhak Rabin
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage