Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Stadt Land Kunst Claude Cahuns Jersey / Simbabwe / Jamaika 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Claude Cahuns Jersey / Simbabwe / Jamaika

Abspielen Stadt Land Kunst Emile Verhaerens Belgien / Türkei / New York 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Emile Verhaerens Belgien / Türkei / New York

Abspielen Stadt Land Kunst Friedensreich Hundertwassers Neuseeland / Bordeaux / Berlin 45 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Friedensreich Hundertwassers Neuseeland / Bordeaux / Berlin

Abspielen Stadt Land Kunst Robert Doisneaus Bretagne / Nordschweden / Panama 45 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Robert Doisneaus Bretagne / Nordschweden / Panama

Abspielen Stadt Land Kunst Claude McKays Marseille / Jamaika / Spanien 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Claude McKays Marseille / Jamaika / Spanien

Abspielen Stadt Land Kunst Thomas Bernhards Österreich / Makedonien / Atlantic City 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Thomas Bernhards Österreich / Makedonien / Atlantic City

Stadt Land KunstNiederlande / Brasilien / Korsika

46 Min.

Disponible jusqu'au 28/06/2025

Sendung vom 30/10/2023

  • Synchronisation
Linda Lorin lädt von Montag bis Freitag auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Niederlande: Irvin D. Yalom und das Spinoza-Problem/ Brasilien: Der schwarze Rhythmus des Samba/ Spanien: Tonis Sardinen-Tomaten-Sandwich/ Korsika: Wer schnappt sich André Spada?
(1): Niederlande: Irvin D. Yalom und das Spinoza-Problem
Spinozas Erbe in den Niederlanden ist eher spirituell als materiell. Man weiß nur wenig über sein Leben, und auch das Spinoza-Haus in Rijnsburg verrät nicht viel, seit die Nationalsozialisten unter Alfred Rosenberg die Bibliothek des Philosophen plünderten. Ein Nazi-Ideologe und ein jüdischer Vordenker der Aufklärung – ein Gegensatz, der größer nicht sein könnte und der den US-amerikanischen Psychoanalytiker und Schriftsteller Irvin D. Yalom fasziniert. Er widmet ihm sein Opus magnum „Das Spinoza-Problem“ (2012).
(2): Brasilien: Der schwarze Rhythmus des Samba
Seit Jahrhunderten begleitet der unbeschwerte Rhythmus des Samba de Roda das Leben der Einwohner von Bahia. Der Tanz, bei dem sich die Teilnehmer im Kreis („roda“) aufstellen, gilt als Mutter aller Samba-Formen. Die Musik enthält afrikanische, indianische und portugiesische Einflüsse und wurde zum Symbol der brasilianischen Identität. Der Samba de Roda steht für ausgelassene Freude und karnevalesken Übermut – dabei sind seine Wurzeln tragisch.
(3): Spanien: Tonis Sardinen-Tomaten-Sandwich
In Horta de Sant Joan bereitet Toni ein traditionelles Rezept der katalanischen Bauern zu: ein Sandwich aus knusprigem Brot, gegrillten Sardinen, Tomaten und geschmortem Knoblauch – ein idealer Imbiss für unterwegs, der im Schatten der Olivenbäume gleich noch besser schmeckt!
(4): Korsika: Wer schnappt sich André Spada?
Der korsische Maquis war lange Zeit das Versteck von Gaunern und Ganoven aller Art. Anfang des 20. Jahrhunderts, als die Legende vom korsischen Banditen immer blühendere Formen annahm, wurde einer von ihnen zum ganz großen Star. Doch das sollte gravierende Risiken und Nebenwirkungen haben …

Regie

Fabrice Michelin

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen 360° Reportage Montevideo, Stadt im Rhythmus des Karnevals 52 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Montevideo, Stadt im Rhythmus des Karnevals

Abspielen Crazy Borders Baarle: Grenzen durchs Wohnzimmer 11 Min. Das Programm sehen

Crazy Borders

Baarle: Grenzen durchs Wohnzimmer

Abspielen Re: Ungarns rotes Gold in Gefahr Paprika-Peter gibt nicht auf 33 Min. Das Programm sehen

Re: Ungarns rotes Gold in Gefahr

Paprika-Peter gibt nicht auf

Abspielen Twist Meine Stimme, mein Leben 31 Min. Das Programm sehen

Twist

Meine Stimme, mein Leben

Abspielen Stadt. Klima. Positiv: Eine Reise in die Zukunft des Bauens Österreich und Deutschland 27 Min. Das Programm sehen

Stadt. Klima. Positiv: Eine Reise in die Zukunft des Bauens

Österreich und Deutschland

Abspielen Stadt. Klima. Positiv: Eine Reise in die Zukunft des Bauens Was machen die Dänen anders? 27 Min. Das Programm sehen

Stadt. Klima. Positiv: Eine Reise in die Zukunft des Bauens

Was machen die Dänen anders?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland und die Ukraine: Wem gehört die Krim? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland und die Ukraine: Wem gehört die Krim?

Abspielen ARTE Journal 01/05/2025 Rohstoffabkommen / Konflikt zwischen Indien und Pakistan / Moderne Sklaverei Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal 01/05/2025

Rohstoffabkommen / Konflikt zwischen Indien und Pakistan / Moderne Sklaverei

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926