Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Killerroboter - KI im Krieg

Killerroboter - KI im Krieg

Abspielen Verlieren wir die Kontrolle über KI? 42 - Die Antwort auf fast alles

Verlieren wir die Kontrolle über KI?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Twist Kann uns KI-Musik berühren?

Twist

Kann uns KI-Musik berühren?

Abspielen Frankfurt: Mit NS-Zeitzeugen reden dank KI

Frankfurt: Mit NS-Zeitzeugen reden dank KI

Abspielen Idee 3D Künstliche Intelligenz: Wer beherrscht die Sprache?

Idee 3D

Künstliche Intelligenz: Wer beherrscht die Sprache?

Im Sog der Sucht-Maschine

87 Min.

Disponible jusqu'au 17/06/2025

  • Synchronisation
Die Schattenseiten der Online-Werbung: Ein Sektor, der von einer Handvoll Tech-Giganten kontrolliert wird, dank Algorithmen exponentielle Gewinne einfährt. Zugleich tragen diese Technologien zur Verbreitung von Betrug, Hass und Desinformation bei. Kann Online-Werbung ethischer gestaltet werden? Ist es an der Zeit, die Plattformen in die Verantwortung zu nehmen?

Mit Online-Werbung werden weltweit jährlich mehr als 400 Milliarden US-Dollar umgesetzt, womit sie die traditionelle Werbung bei weitem übertrifft. Da immer mehr Daten über Internetnutzer gesammelt werden, steigen die Einnahmen exponentiell.
Indem Internetnutzer täglich – und meist ohne darüber nachzudenken –, mit einem Klick Nutzungsbedingungen und Cookies zustimmen, ermöglichen sie Websites, Apps und sozialen Netzwerken den Zugriff auf ihre persönlichen Daten, die diese nutzen, um personalisierte Werbung zu schalten. Das klingt harmlos, doch diese auf uns zugeschnittene Werbung ist das Ergebnis einer digitalen Revolution, deren Folgen noch gar nicht absehbar sind.
Digitale Werbung beeinflusst die Menschen weltweit nicht nur im Internet, sondern auch im realen Leben. Desinformation ist eine neue Form des Betrugs, die in den vergangenen Jahren entstanden ist und auf kollektiver Ebene wirkt. Manche halten die Desinformationskrise für eine der größten Bedrohungen der Menschheit.
Kann Online-Werbung ethischer gestaltet werden? Können Internetnutzer besser geschützt werden? Ist es an der Zeit, die Plattformen in die Verantwortung zu nehmen? Welche Auswirkungen hat der Digital Services Act, der 2024 in Europa in Kraft getreten ist? Cyber-Experten, Journalisten, Forscher, Betrugsopfer, Gesetzgeber und Aktivisten sind sich einig, dass die Kontrolle über das Internet und die sozialen Netzwerke zurückgewonnen werden muss. Die Dokumentation zeigt, dass ein Wandel möglich ist. Auch wenn eine gerechtere und sicherere digitale Welt noch in weiter Ferne liegt, solange ihre Hauptakteure nicht dazu gezwungen werden.

Regie

Peter Porta

Land

  • Spanien

  • Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

  • ARTE

  • RTVE

Auch interessant für Sie

Abspielen Ist das Metaverse real? 42 - Die Antwort auf fast alles

Ist das Metaverse real?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Idee 3D Das Fernsehen blickt nach vorn

Idee 3D

Das Fernsehen blickt nach vorn

Abspielen Mit offenen Daten Social Media: Wer sind die Fälscher im Netz?

Mit offenen Daten

Social Media: Wer sind die Fälscher im Netz?

Abspielen Tracks Internet: der cyberfeministische Gegenangriff

Tracks

Internet: der cyberfeministische Gegenangriff

Abspielen Twist Wie leben mit dem Kindheitstrauma?

Twist

Wie leben mit dem Kindheitstrauma?

Abspielen Libanon: Das Volk will endlich abrechnen 2019

Libanon: Das Volk will endlich abrechnen

2019

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans