Abspielen Agree to Disagree! Jung und trans: Was bringen Hormone?

Agree to Disagree!

Jung und trans: Was bringen Hormone?

Abspielen Agree to Disagree! Entwicklungszusammenarbeit: Wer hilft wem?

Agree to Disagree!

Entwicklungszusammenarbeit: Wer hilft wem?

Abspielen Agree to Disagree! CO2-Speicherung: Klimaretter oder Greenwashing?

Agree to Disagree!

CO2-Speicherung: Klimaretter oder Greenwashing?

Abspielen Agree to Disagree! Wohnungsnot bekämpfen, ohne neu zu bauen?

Agree to Disagree!

Wohnungsnot bekämpfen, ohne neu zu bauen?

Abspielen Agree to Disagree! Migration: Was bedeutet kulturelle Vielfalt für eine Gesellschaft?

Agree to Disagree!

Migration: Was bedeutet kulturelle Vielfalt für eine Gesellschaft?

Abspielen Agree to Disagree! Ist Esoterik gefährlich?

Agree to Disagree!

Ist Esoterik gefährlich?

Abspielen Agree to Disagree! Depression: Veranlagung oder Umwelteinflüsse?

Agree to Disagree!

Depression: Veranlagung oder Umwelteinflüsse?

Agree to Disagree!

Social Media - Sinnvolle Vernetzung oder Gefahr für die Demokratie?

27 Min.

Verfügbar bis zum 29/09/2026

Social Media: Nicht alles stimmt, was im Netz steht. Teilweise werden Informationen bewusst falsch dargestellt, um politische Manipulation zu begünstigen, so die Meinung vieler Kritiker*innen. Aber stimmt das wirklich? Gibt es dafür Belege? Der Psychologe und Wissenschaftler Bertolt Meyer trifft beim Thema Fake News auf verschiedene Positionen und erstaunliche Studienergebnisse.

Soziale Medien wie Facebook, TikTok und Instagram bieten unterschiedlichste Unterhaltungsformate, Informationen und Meinungen an. Das reicht von lustigen Katzenvideos und neuen Kochrezepten bis hin zu Nachrichten und aktivistischen Aufrufen. Vor allem in Ländern mit eingeschränkter Pressefreiheit sind soziale Medien wichtige Plattformen. Kampagnen wie #metoo oder #blacklivesmatter erreichten Menschen weltweit. Wäre das Video des Polizisten, der auf George Floyds Nacken kniet, nicht durch die sozialen Netzwerke verbreitet worden, hätte die Welt sehr wahrscheinlich nicht in diesem Umfang von der Polizeibrutalität gegen People of Color in den USA erfahren.
Auf der anderen Seite verbreiten soziale Medien Fake News und Hass. Dafür gibt es ausreichend Beispiele. Sind sie gefährlich für die Demokratie? Können Fake News und Verschwörungstheorien Regierungen untergraben, indem sie Informationen verzerren, falsche Darstellungen verbreiten und politische Manipulation begünstigen?
Der Psychologe und Wissenschaftler Bertolt Meyer thematisiert die gegensätzlichen Positionen mit Forscherinnen und Forschern aus unterschiedlichen Disziplinen. Er erfährt in Berlin bei AlgorithmWatch, wie Algorithmen sozialer Medien Betrügern helfen, ihre Schadsoftware möglichst anfälligen Menschen anzudrehen; der Bestsellerautor Nir Eyal überrascht ihn mit seiner These, dass soziale Medien harmloser sind, als viele Journalisten glauben. Und mit der Kommunikationswissenschaftlerin Judith Möller trifft er auf eine Spezialistin für Filterblasen und politische Kommunikation im Netz.

Regie

Rosi Bundz

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Fake News Deutschland aus Sicht der russischen Propaganda

Fake News

Deutschland aus Sicht der russischen Propaganda

Abspielen Mit offenen Augen TikTok-Filter - das Verlangen nach makelloser Schönheit

Mit offenen Augen

TikTok-Filter - das Verlangen nach makelloser Schönheit

Abspielen Der unsichtbare Krieg Angriff aus dem Netz

Der unsichtbare Krieg

Angriff aus dem Netz

Abspielen Tracks Wie rechte Memes die Popkultur kapern

Tracks

Wie rechte Memes die Popkultur kapern

Abspielen Mit offenen Daten Social Media: Wer sind die Fälscher im Netz?

Mit offenen Daten

Social Media: Wer sind die Fälscher im Netz?

Abspielen Die US-Pläne zur Zerstörung Europas

Die US-Pläne zur Zerstörung Europas

Abspielen Wie klingt der Urknall? Botschaften vom Anfang des Universums

Wie klingt der Urknall?

Botschaften vom Anfang des Universums

Abspielen Agree to Disagree! Kernfusion - Die Lösung für die Energiekrise?

Agree to Disagree!

Kernfusion - Die Lösung für die Energiekrise?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Andreas Dresen - Ein Leben für den Film

Andreas Dresen - Ein Leben für den Film

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen ARTE Journal (07/08/2025) Hohe US-Zölle / Treffen zwischen Trump und Putin Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (07/08/2025)

Hohe US-Zölle / Treffen zwischen Trump und Putin

Abspielen Twist Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Twist

Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Abspielen Re: Mit schwerer Fracht auf der Donau zum Schwarzen Meer

Re: Mit schwerer Fracht auf der Donau zum Schwarzen Meer

Abspielen ARTE Journal (08/08/2025) Plan für Gaza / Entwaffnung Hisbollah / Hoffnung für Kurden im Irak Nur noch 2 Tage online
Nur noch 2 Tage online

ARTE Journal (08/08/2025)

Plan für Gaza / Entwaffnung Hisbollah / Hoffnung für Kurden im Irak

Abspielen Hitzewelle wütet in Spanien und Portugal Nur noch 4 Tage online
Nur noch 4 Tage online

Hitzewelle wütet in Spanien und Portugal