- Abspielen
Interview mit Faustine Crespy
Regisseurin von Retten, was zu retten ist“
- Abspielen
Katia Denard über „Der Pool oder Tod eines Goldfischs“
- Abspielen
Interview mit Sandra Desmazières
Regisseurin von "Das Mädchen im Wasser"
- Abspielen
Interview mit Agnès Patron
Regisseurin von "Nächtlicher Ausflug"
- Abspielen
Interview mit Félix Dufour-Laperrière
Regisseur von "Death Does Not Exist"
- Abspielen
Interview mit Oumnia Hanader
Regisseurin von „Dein Bruder auch“
- Abspielen
Interview mit Coralie Lavergne
Regisseurin von "Aïcha"
Interview mit Gabriel Herrera
Regisseur von "Motorcyclist's happiness won't fit into his suit"11 Min.
Verfügbar bis zum 13/02/2026
Gabriel Herrera, Filmemacher aus Mexico. Im vergangenen Jahr konkurrierte sein Film um den Goldenen Bären für den besten kurzen Film und ist im Anschluß auf einer Vielzahl von Filmfestivals gezeigt worden und hat viele Preise gewonnen.
Gabriel Herrera, Filmemacher aus Mexico. Im vergangenen Jahr konkurrierte sein Film um den Goldenen Bären für den besten kurzen Film und ist im Anschluß auf einer Vielzahl von Filmfestivals gezeigt worden und hat viele Preise gewonnen.
Wir sprechen mit dem mexikanischen Regisseur über sein Selbstverständniss als Regisseur, sein Blick auf das Bild und dessen Möglichkeiten in der Erforschung verschiedener Erzählebenen. Wir sprechen mit ihm über Anordnungen im physischen und filmischen Raum. Herreras Filme bestechen durch seine sehr spezielle Art Bild, Ton, Musik und Sprache in einer Art spielerisch anmutenden Konflikt zu bringen. Er befreit das Kino aus seinen Konventionen und hebt seine Erzählungen auf eine neue Eben, die uns als Zuschauer herausfordert.
Wir sprechen mit dem mexikanischen Regisseur über sein Selbstverständniss als Regisseur, sein Blick auf das Bild und dessen Möglichkeiten in der Erforschung verschiedener Erzählebenen. Wir sprechen mit ihm über Anordnungen im physischen und filmischen Raum. Herreras Filme bestechen durch seine sehr spezielle Art Bild, Ton, Musik und Sprache in einer Art spielerisch anmutenden Konflikt zu bringen. Er befreit das Kino aus seinen Konventionen und hebt seine Erzählungen auf eine neue Eben, die uns als Zuschauer herausfordert.
Land
Deutschland
Jahr
2021
Auch interessant für Sie
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Die Bach'schen Wege
- Abspielen
Karambolage
Bielefeld / Redewendungen zum Tod
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
- Abspielen
Giuseppe Verdi: La traviata
Grand Théâtre de Genève
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Räuberhände
NotVisible