Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Hand in Hand mit der Natur
Im Wasser44 Min.
Verfügbar bis zum 06/12/2025
TV-Ausstrahlung am Freitag, 7. November um 09:40
Ist ein bewussteres Leben im Einklang mit Wasser und seinen Tieren möglich? Die Bevölkerung des indopazifischen Archipels Raja Ampat stoppte die Dynamitfischerei und erklärte die Inseln zum Meeresschutzgebiet. In Idaho holte sich ein Viehzüchter einen ungewöhnlichen Verbündeten zur Hilfe: den Biber. Und im brasilianischen Pantanal teilen sich Jaguare das Land mit den Nutztieren.
Mit 70 Prozent der Fläche ist Wasser der größte Lebensraum der Erde. Längst sind nicht alle seine Geheimnisse erkundet, doch die jahrhundertelange Ausbeutung durch den Menschen hat den Wasserwelten und ihren Bewohnern bereits großen Schaden zugefügt.
Es gibt jedoch Menschen, die den Weg in eine bessere Zukunft weisen – sie setzen Maßstäbe dafür, wie ein bewussteres Leben und Arbeiten im Einklang mit dem Wasser und seinen Tieren möglich und noch dazu nutzbringend ist.
Die Natur des indopazifischen Archipels Raja Ampat war nach Jahrzehnten der Dynamitfischerei nahezu zerstört. Als die Bevölkerung erkannte, was sie zu verlieren hatte, wurden die Inseln zum Meeresschutzgebiet erklärt. Dank diesem Umdenken entstand hier ein Wasserparadies mit einer weltweit einmaligen Artenvielfalt. Die Fischer sind zu Rangern geworden und patrouillieren mit Tauchern auf der Suche nach fünf Meter langen Mantarochen.
In Idaho holte sich ein Viehzüchter, dem auf seiner Farm das Wasser ausging, einen ungewöhnlichen Verbündeten zur Hilfe: den Biber. Biberdämme halten das Wasser länger in der Erde – die positiven Auswirkungen der Wiederansiedlung von Bibern auf dem Farmland sind erheblich.
Das brasilianische Pantanal ist das größte tropische Feuchtgebiet der Welt – und die Heimat eines ungewöhnlichen Wasserraubtiers: des Jaguars. Lokale Viehzüchter sahen den Jaguar lange Zeit als Bedrohung für ihre Betriebe. Doch dank neuer Initiativen – darunter ein boomender Ökotourismus – können sich die Jaguare nun das Land mit den Nutztieren teilen.
Es gibt jedoch Menschen, die den Weg in eine bessere Zukunft weisen – sie setzen Maßstäbe dafür, wie ein bewussteres Leben und Arbeiten im Einklang mit dem Wasser und seinen Tieren möglich und noch dazu nutzbringend ist.
Die Natur des indopazifischen Archipels Raja Ampat war nach Jahrzehnten der Dynamitfischerei nahezu zerstört. Als die Bevölkerung erkannte, was sie zu verlieren hatte, wurden die Inseln zum Meeresschutzgebiet erklärt. Dank diesem Umdenken entstand hier ein Wasserparadies mit einer weltweit einmaligen Artenvielfalt. Die Fischer sind zu Rangern geworden und patrouillieren mit Tauchern auf der Suche nach fünf Meter langen Mantarochen.
In Idaho holte sich ein Viehzüchter, dem auf seiner Farm das Wasser ausging, einen ungewöhnlichen Verbündeten zur Hilfe: den Biber. Biberdämme halten das Wasser länger in der Erde – die positiven Auswirkungen der Wiederansiedlung von Bibern auf dem Farmland sind erheblich.
Das brasilianische Pantanal ist das größte tropische Feuchtgebiet der Welt – und die Heimat eines ungewöhnlichen Wasserraubtiers: des Jaguars. Lokale Viehzüchter sahen den Jaguar lange Zeit als Bedrohung für ihre Betriebe. Doch dank neuer Initiativen – darunter ein boomender Ökotourismus – können sich die Jaguare nun das Land mit den Nutztieren teilen.
Regie
Jeff Turner
Land
Kanada
Jahr
2025
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Wissen Tiere mehr als wir?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Zauberhaftes Engadin - Ein Jahr in den Schweizer Alpen
- Abspielen
Das Zentralmassiv
Der Süden: Schroffe Berge, tiefe Täler
- Abspielen
Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall
- Abspielen
Das Zentralmassiv
Der Norden: Land der Vulkane
- AbspielenNur noch 2 Tage online
Mit dem Zug auf St. Kitts
- Abspielen
360° Reportage
Ahornsirup, Kanadas süßer Schatz
- Abspielen
Afrikas Berge
Tansania: Kilimandscharo und Mount Meru
- Abspielen
Nicaragua
Von Wasser und Vulkanen
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Asterix
Karambolage
- Abspielen
Art Crimes
Munch: Oslo, 1994
- Abspielen
Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung
Masha on Russia
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 24/10/2025
"Koalition der Willigen" in London / Präsidentschaftswahl in Irland
- Abspielen
Re: Rumäniens Psychiatrie der Hoffnung
- Abspielen
Ist Kollektiveigentum zum Scheitern verurteilt?
Stimmt es, dass ...?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Gazastreifen: Wie den Frieden sichern?
NotVisible