Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Nächstes Video:

Unhappy - Elternschaft

"Zurück in die Zukunft" - Wie ein Film zeitlos wurde

53 Min.

Nur noch heute online

  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose
Vor knapp 40 Jahren ging Marty McFly, der Held aus "Zurück in die Zukunft", mit seinen Zeitreisen in die Geschichte ein. Aber nur wenige wissen, dass der erfolgreiche Blockbuster fast nie auf die Leinwand gekommen wäre! Das Drehbuch überzeugte in Hollywood niemanden – außer Steven Spielberg. Mitwirkende des Films erzählen, wie die Trilogie zu einem Meilenstein der Popkultur wurde.
1985 sorgte der erste Teil von „Zurück in die Zukunft“ für Rekordumsätze an der Kinokasse. Heute ist die Trilogie Kult. Ein Erfolg, den kaum einer erwartet hatte: Das Drehbuch wurde seinerzeit über 40-mal abgelehnt, der erste Hauptdarsteller nach wenigen Tagen gefeuert und die Dreharbeiten im Akkordtempo absolviert.
Für „Zurück in die Zukunft – Wie ein Film zeitlos wurde“ besuchten Olivier Bonnard und Nathalie Amsellem die Drehorte und sprachen mit den Menschen, die damals an dem Film mitwirkten: Zu Wort kommen Darsteller, Autoren, Kulissenbauer – und sogar die Interpreten des Kultsongs „The Power of Love“!
Die Dokumentation versteht sich nicht nur als Making-of, sondern enthüllt auch neue Facetten des Streifens, den man längst auswendig zu kennen glaubte.
Unter dem Deckmantel einer familientauglichen Science-Fiction beschäftigt sich „Zurück in die Zukunft“ mit Themen wie Rassentrennung, Sexismus und soziale Ungleichheit. Steckt hinter der Botschaft, dass nichts unmöglich sei – wer will, legt sich sogar eine neue Familie zu –, ein Loblied an den American Dream? Oder kritisiert der Film damit die Auswüchse des kapitalistischen Amerika wenige Jahrzehnte vor dem Triumph des Trumpismus? 
In „Zurück in die Zukunft – Wie ein Film zeitlos wurde“ offenbaren die damaligen Mitwirkenden ihre eigene Version dieser Erfolgsstory und erklären, warum der Film auch heute noch auf Resonanz stößt.

Regie

Nathalie Amsellem

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Simple Minds Nuits de Fourvière 2024

Simple Minds

Nuits de Fourvière 2024

Abspielen Twist Gute Zeiten für Superhelden?

Twist

Gute Zeiten für Superhelden?

Abspielen Beth McCarthy Reeperbahn Festival 2024

Beth McCarthy

Reeperbahn Festival 2024

Abspielen Prince Waly Dans le Club

Prince Waly

Dans le Club

Abspielen Unhappy Elternschaft

Unhappy

Elternschaft

Abspielen Unhappy Die Mitte des Lebens

Unhappy

Die Mitte des Lebens

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2) Die Jagd

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2)

Die Jagd

Abspielen Karambolage Spezial Polen

Karambolage

Spezial Polen