Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Vietnam. Geburt einer Nation (3/4)Krieg 1963 - 1968

53 Min.

Disponible jusqu'au 29/06/2025

  • Untertitel für Gehörlose
1963 wird der südvietnamesische Präsident Ngo Dinh Diem durch einen Militärputsch gestürzt und ermordet. Der US-Präsident Lyndon B. Johnson schickt amerikanische Kampftruppen nach Vietnam. Der Konflikt eskaliert zu einer gewaltvollen Katastrophe, deren Bilder jeden Tag weltweit im Fernsehen übertragen werden und das kollektive Gedächtnis an den Krieg prägen.
In den 1960er Jahren wird Vietnam zum Brennpunkt des Kalten Krieges. Im Süden wächst der Widerstand der „Vietcong“, und der Präsident Ngô Đình Diệm ist mit einer wachsenden Unbeliebtheit bei der größten religiösen Gruppe konfrontiert: den Buddhisten. Er wird in einem Militärputsch gestürzt und ermordet. Die USA beginnen stärker in den Konflikt einzugreifen und schicken Hunderttausende US-Soldaten zum Kämpfen nach Vietnam. Der Norden Vietnams wird durch seine kommunistischen Verbündeten, die Sowjetunion und China, militärisch unterstützt. Amerikanische Bombenangriffe auf Nordvietnam führen, anders als beabsichtigt, dazu, dass sich mehr Menschen der nordvietnamesischen Armee anschließen. Viele von ihnen werden in den Süden geschickt, sie ziehen zu Fuß über den Ho-Chi-Minh-Pfad durch den Dschungel, um den Aufstand des „Vietcong“ zu unterstützen. Während Saigon, die Hauptstadt von Südvietnam, mit amerikanischem Geld aufblüht, eskaliert die Gewalt auf dem südvietnamesischen Land. Bilder von US-Piloten, die gefangen genommen werden, machen die Kommunisten zu David, der den amerikanischen Goliath bezwingt. Aufnahmen von Wäldern und Dörfern, zerstört durch Napalm und Agent Orange, gehen um die Welt und prägen das kollektive Gedächtnis. Die Tet-Offensive wird zum militärischen Gegenschlag Nordvietnams und überzeugt letztlich viele Amerikaner davon, dass es Zeit ist, den Krieg zu beenden.

Regie

  • Lucio Mollica

  • Philipp Gromov

  • Lena Noad

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Crazy Borders Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich

Crazy Borders

Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich

Abspielen Laos: Die verschwundenen US-Soldaten ARTE Reportage

Laos: Die verschwundenen US-Soldaten

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2) Die Jagd

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2)

Die Jagd

Abspielen I saw the Sign Pride Flag

I saw the Sign

Pride Flag

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2) Die Jagd

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2)

Die Jagd

Abspielen Karambolage Spezial Polen

Karambolage

Spezial Polen