Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Der Kölner Dom Die französische Kathedrale am Rhein

Der Kölner Dom

Die französische Kathedrale am Rhein

Abspielen Die letzten Venezianer (2021)

Die letzten Venezianer (2021)

Abspielen Geschichte schreiben Der Krug von Soissons - Geschichte eines legendären Souvenirs

Geschichte schreiben

Der Krug von Soissons - Geschichte eines legendären Souvenirs

Venedig retten

88 Min.

Verfügbar bis zum 29/07/2025

Venedig, architektonisches Juwel mit 1.600 Jahre alter Geschichte, droht unterzugehen. Angesichts des immer rascher ansteigenden Meeresspiegels arbeiten Wissenschaftler*innen mit Hochdruck an Lösungen zur Rettung der Stadt. Nach jahrzehntelangen Bauarbeiten schützt seit Kurzem das revolutionäre Sturmflutsperrwerk "Mose" die Stadt. Doch es gibt weitere Bedrohungen ...
Venedig hat seiner außergewöhnlichen geografischen Lage Macht und Reichtum zu verdanken, doch die weltbekannte Stadt muss im Rhythmus der Gezeiten leben. Die ersten Siedlungen wurden auf Pfählen auf dem sumpfigen Untergrund errichtet. Mit dieser Technik ließ sich schließlich das Gewicht einer ganzen Stadt tragen. Der Schlamm in der Lagune sorgt dafür, dass das Holz nicht verfault. Die Pfähle sind in einem sehr guten Erhaltungszustand. Die ständigen Überschwemmungen bringen jedoch eine andere Bedrohung mit sich: Salz. Sobald das Wasser verdunstet ist, muss mühsam das Salz entfernt werden, das sich auf den Baudenkmälern der Stadt absetzt, weil es das Mauerwerk angreift.
Nach jahrzehntelangen Bauarbeiten und Baukosten in Milliardenhöhe soll „Mose“ die Stadt beschützen – ein System aus beweglichen Fluttoren, die an den drei Öffnungen der Lagune zum offenen Meer errichtet wurden. Aber das Sturmflutsperrwerk darf nicht systematisch zum Einsatz kommen, da die Fluttore die Gezeiten blockieren, die Unrat und Abwässer aus der Lagune befördern. Daher arbeiten Ingenieure an einem kühnen Projekt, bei dem Meerwasser in den Untergrund der Stadt gepumpt und diese so um 25 Zentimeter angehoben werden soll.
Die Zukunft Venedigs hängt ganz von der Beziehung zwischen Stadt und Lagune ab. Die Venezianerinnen und Venezianer fürchten, ihre Stadt könnte im Zuge des Klimawandels verschwinden. Daher setzen sie auf einen mehrdimensionalen Ansatz aus technischer Innovation und Renaturierungsmaßnahmen.

Regie

Duncan Bulling

Land

Großbritannien

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Blow up - Venedig im Film

Blow up - Venedig im Film

Abspielen Venedig und die Kunst der Macht Die Geschichte der Biennale

Venedig und die Kunst der Macht

Die Geschichte der Biennale

Abspielen Die Natur und Wir - Eine Kunstgeschichte (1/3) Von der Natur zur Zivilisation

Die Natur und Wir - Eine Kunstgeschichte (1/3)

Von der Natur zur Zivilisation

Abspielen ARTE Europa Weekly Extremsommer in Europa: Trifft die Hitze alle gleich?

ARTE Europa Weekly

Extremsommer in Europa: Trifft die Hitze alle gleich?

Abspielen Tracks Gegenkartografie: Was Google Maps euch nicht zeigt

Tracks

Gegenkartografie: Was Google Maps euch nicht zeigt

Abspielen Frauen und Männer der Steinzeit Gleicher als gedacht?

Frauen und Männer der Steinzeit

Gleicher als gedacht?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk