Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Ein Gespräch mit Jafar Panahi über den Film "Un simple accident" - Goldene Palme 2025.

Ein Gespräch mit Jafar Panahi

über den Film "Un simple accident" - Goldene Palme 2025.

Abspielen Ein Gespräch mit Joachim Trier über den Film "Sentimental Value" - Grand Prix Cannes 2025

Ein Gespräch mit Joachim Trier

über den Film "Sentimental Value" - Grand Prix Cannes 2025

Abspielen Ein Gespräch mit Kleber Mendonça Filho über den Film " The Secret Agent" - Bester Regisseur Cannes 2025

Ein Gespräch mit Kleber Mendonça Filho

über den Film " The Secret Agent" - Bester Regisseur Cannes 2025

Abspielen Ein Gespräch mit BI Gan et Shu Qi über den Film "Resurrection" - Spezialpreis bei den Filmfestspielen von Cannes 2025.

Ein Gespräch mit BI Gan et Shu Qi

über den Film "Resurrection" - Spezialpreis bei den Filmfestspielen von Cannes 2025.

Abspielen Ein Gespräch mit Oliver LAXE über den Film "SIRÂT" - Preis der Jury (ex aequo) Cannes 2025

Ein Gespräch mit Oliver LAXE

über den Film "SIRÂT" - Preis der Jury (ex aequo) Cannes 2025

Abspielen Ein Gespräch mit Sergueï Loznitsa über den Film "Zwei Staatsanwälte"

Ein Gespräch mit Sergueï Loznitsa

über den Film "Zwei Staatsanwälte"

Club Zero

106 Min.

Disponible jusqu'au 19/06/2025

TV-Ausstrahlung am Montag 16 Juni à 02:00

  • Audiodeskription
  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose
Ein Eliteinternat stellt eine neue Lehrerin für bewusste Ernährung ein. Die charismatische junge Frau übt eine hypnotische Wirkung auf ihre Schülerinnen und Schüler aus. Gebannt folgen sie ihrem Unterricht und radikalisieren sich mit ihr so weit, dass sie eine Nulldiät beginnen ... - Jessica Hausner lotet einmal mehr die Grenzen zwischen Realität und Gedankenkonstrukten aus.
In einem Eliteinternat in Großbritannien sorgt eine neue Lehrerin für Aufregung. Miss Novak ist Ernährungsberaterin und möchte den Schülerinnen und Schülern bewusste Ernährung näherbringen. Eine kleine Gruppe von Jugendlichen – Elsa, Helen, Fred, Ragna und Ben – nimmt an ihrem Kurs teil. Aus dem Ernährungsunterricht entwickelt sich schnell eine sektenähnliche Gruppe. Im Mittelpunkt steht die „Reinigung des Körpers von innen“. Miss Novak schlägt ihren Schülern eine Mono-Diät vor, aus der bald eine Null-Diät wird, mit der sich ein ganzes Bündel von Problemen lösen lasse: Der Körper wird gereinigt und befreit, die Umwelt entlastet und dem Kapitalismus ein Schnippchen geschlagen.
Bis die wohlhabenden Eltern der pubertierenden Kinder merken, dass hier ein Riesenproblem entsteht, ist es zu spät. Auch die Entlassung von Miss Novak kann die Kinder nicht mehr von ihrem Wahn befreien, dass sie ohne Essen besser leben. Der Club Zero verschlingt seine Mitglieder.
In „Club Zero“ lotet Jessica Hausner einmal mehr die Grenzen zwischen der Realität und den geschlossenen Gedankenkonstrukten einer sektiererischen Gruppe aus. Für die sensiblen Schüler des Eliteinternats genügt in einer Blase aus Selbstüberschätzung, Wille und Fantasie ein kleiner Anstoß, um sie in eine Scheinwelt zu entführen, in welcher der Wille über den Körper triumphiert. Wer es schafft, nicht mehr ans Essen zu denken, ist völlig frei. Hausner hält den Selbstermächtigungsdiskursen der Gegenwart einen ebenso bösen wie ironischen Spiegel vor.

Mit

  • Mia Wasikowska (Miss Novak)

  • Sidse Babett Knudsen (Miss Dorset)

  • Ksenia Devriendt (Elsa)

  • Luke Barker (Fred)

  • Florence Baker (Ragna)

  • Amir El-Masry (Mr. Dahl)

  • Elsa Zylberstein (Elsas Mutter)

  • Mathieu Demy (Elsas Vater)

  • Gwen Currant (Helen)

  • Samuel Anderson (Ben)

Regie

Jessica Hausner

Drehbuch

  • Jessica Hausner

  • Géraldine Bajard

Produktion

  • Coop99 Filmproduktion

  • Coproduction Office

  • Club Zero

  • Essential Films

  • Parisienne de Production

  • Paloma Productions

  • BBC

  • ARTE France Cinéma

Produzent/-in

  • Philippe Bober

  • Bruno Wagner

  • Mike Goodridge

  • Johannes Schubert

Kamera

Martin Gschlacht

Schnitt

Karina Ressler

Musik

Markus Binder

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

  • Österreich

Jahr

2023

Herkunft

  • ARTE F

  • ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Ich! Ich! Ich! Narzissmus in der Kunst

Twist

Ich! Ich! Ich! Narzissmus in der Kunst

Abspielen Exzentrisch - Die Kunst der Andersartigkeit

Exzentrisch - Die Kunst der Andersartigkeit

Abspielen The Kid

The Kid

Abspielen Ein Hundeleben Von Charlie Chaplin

Ein Hundeleben

Von Charlie Chaplin

Abspielen Facetten der Welt: Eindrücke von Filmschaffenden

Facetten der Welt: Eindrücke von Filmschaffenden

Abspielen Lösegeld

Lösegeld

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Lösegeld

Lösegeld

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen ARTE Europa Weekly Kann die EU Russlands Schattenflotte stoppen?

ARTE Europa Weekly

Kann die EU Russlands Schattenflotte stoppen?

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans Plus que 5 jours
Plus que 5 jours

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel