- Abspielen
Verliert unser Gehirn den Fokus?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Fällt uns der Weltraumschrott auf die Füße?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Wie funktioniert die weibliche Lust?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Wie mächtig sind Bilder?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Was war vor dem Urknall?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Wie frei entscheiden wir wirklich?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Braucht unsere Gesellschaft Alkohol?
42 - Die Antwort auf fast alles
Warum verlieben wir uns?
42 - Die Antwort auf fast alles23 Min.
Disponible jusqu'au 09/12/2025
Sendung vom 11/12/2022
Aber es gibt etwas, was wir alle gemeinsam haben: die Hormone. Wenn wir richtig verliebt sind, ist bei uns die Hölle los. Das Herz rast, die Hände schwitzen, der Mund wird trocken und das Gehirn schaltet auf "glücklich-unzurechnungsfähig". Liebe kann wie eine Droge wirken, die süchtig macht.
Doch warum dieses Begehren? Nur, damit wir ein Kind in die Welt setzen? Das Kinderkriegen funktioniert auch in nüchternen Verbindungen zwischen Mann und Frau. Viele Kulturen sind überzeugt davon, dass eine arrangierte Ehe sogar eine bessere Grundlage für eine langfristige Beziehung ist als dieser Hormonrausch.
Gibt es so etwas wie ein natürliches Liebesleben der Menschen? Ja, sagt der Evolutionsbiologe Thomas Junker. Um herauszukriegen, warum wir in der Evolution so etwas wie die Liebe entwickelt haben, schaut er sich das Sozialleben von Gorillas oder Schimpansen an, die mit uns eng verwandt sind. Denn körperliche Merkmale und das Beziehungsleben sind eng gekoppelt. Sind wir in der Liebe also eher wie Schimpansen, die in größeren Gruppen zusammenleben in denen alle Weibchen mit allen Männchen Sex haben? Oder doch eher Gorillas, mit einem dominanten Männchen an der Spitze eines kleinen Harems?
Regie
Jutta Henkel
Land
Deutschland
Jahr
2022
Herkunft
BR
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Kids
Suche nach Liebe
- Abspielen
Agree to Disagree!
Wollen wir ewig leben?
- Abspielen
Unhappy
Vom gesunden Leben
- Abspielen
Streetphilosophy
Sexualität
- Abspielen
Das Buch meines Lebens
Jagoda Marinić trifft Neven Subotić
- Abspielen
Twist
Slow down: Wie geht langsames Leben?
- Abspielen
Tracks
Brainrot: Lässt das Netz unsere Gehirne schmelzen?
- Abspielen
Warum streiten wir mit denen, die wir lieben?
Offene Ideen mit Maxime Rovère
- Abspielen
Was dürfen wir eigentlich noch essen?
42 - Die Antwort auf fast alles
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Die Anden Ecuadors
Eine mystische Bergwelt
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Karambolage
Das Stoßlüften / Die drei Farben der französischen Flagge
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Duran Duran
Baloise Session 2025
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens