Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Nächstes Video:

Der Böhme

Im toten Winkel

111 Min.

Dostępny od 17/09/2025

TV-Ausstrahlung am 2025-09-24

Ein deutsches Dokumentarfilmteam ist in der Türkei unterwegs, um das Schicksal der Kurdin Hatice zu filmen, deren Sohn vor 25 Jahren vom türkischen Geheimdienst entführt wurde. Doch bald überschatten sonderbare Vorfälle die Dreharbeiten. Alle geraten in Gefahr. Wer beschattet wen? Der Mystery-Thriller überzeugt mit einer multiperspektivisch erzählten Geschichte.

Ein deutsches Dokumentarfilmteam ist im Nordosten der Türkei unterwegs, um das Schicksal der Kurdin Hatiçe zu filmen, deren Sohn vor einem Vierteljahrhundert entführt wurde, vermutlich vom türkischen Geheimdienst. Gemeinsam mit der Dolmetscherin Leyla bereitet sich das Team auf ein wichtiges Interview mit dem Rechtsanwalt Eyüp vor. Doch es passieren merkwürdige Dinge: Zuerst wird das Auto von einem gezielten Steinschlag getroffen; alle haben das Gefühl, dass sie jemand beschattet; und schließlich verschwindet der Anwalt kurz vor dem Interview.
Hier wechselt die Erzählperspektive zu Zafer, der Eyüp observiert hat. Dann ist da auch noch Zafers kleine Tochter Melek, deren merkwürdiges Verhalten alle irritiert. Melek spürt, dass da jemand ist, der alles beobachtet – aber wer?
Die Regisseurin Ayşe Polat ist Kurdin und thematisiert in diesem Film den politischen Druck, dem Kurden in der Türkei ausgesetzt sind, sowie die individuellen und kollektiven Traumata, die daraus folgen. Sie gehörte in den frühen 90er Jahren zur ersten Generation türkischstämmiger Filmemacherinnen in Deutschland und verarbeitet in ihren Werken das große Thema der Identität.
Die "Süddeutsche Zeitung" bezeichnete "Im toten Winkel" als "präzises visuelles Detektivspiel".

Altersbeschränkte Inhalte sind aus Jugendschutzgründen tagsüber nur bedingt verfügbar.

Mit

  • Ahmet Varli (Zafer)

  • Çağla Yurga (Melek)

  • Nihan Okutucu (Sibel)

  • Katja Bürkle (Simone)

  • Aybi Era (Leyla)

  • Muttalip Müjdeci (Hasan)

  • Riza Akin (Burhan)

  • Tudan Ürper (Hatiçe)

  • Aziz Çapkurt (Eyüp)

Regie

Ayşe Polat

Drehbuch

Ayşe Polat

Produktion

  • Mîtosfilm

  • PunktPunktPunkt Filmproduktion

  • WDR

  • ARTE

Produzent/-in

  • Mehmet Aktaş

  • Janna Heine

Kamera

Patrick Orth

Schnitt

  • Serhad Mutlu

  • Jörg Volkmar

Musik

  • Martin Rott

  • Matthias Wolf

Land

  • Deutschland

  • Türkei

Jahr

2023

Herkunft

WDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Flight Mode

Flight Mode

Abspielen Das Totenschiff

Das Totenschiff

Abspielen Tracks East Türkei: Schafft die junge Generation den Wandel?

Tracks East

Türkei: Schafft die junge Generation den Wandel?

Abspielen Türkei: Die Not der Flüchtlinge aus Afghanistan ARTE Reportage

Türkei: Die Not der Flüchtlinge aus Afghanistan

ARTE Reportage

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Ece Temelkuran

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Ece Temelkuran

Abspielen Der Böhme

Der Böhme

Abspielen Facetten der Welt: Eindrücke von Filmschaffenden

Facetten der Welt: Eindrücke von Filmschaffenden

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Karambolage Ein Straßenschildsystem / Die Vernissage / Der Bikini

Karambolage

Ein Straßenschildsystem / Die Vernissage / Der Bikini

Abspielen Das beste Bardesign der Welt Von Oslo bis Tokio

Das beste Bardesign der Welt

Von Oslo bis Tokio

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Vivaldi: Nisi Dominus Kirche La Pieta, Venedig

Vivaldi: Nisi Dominus

Kirche La Pieta, Venedig

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai

Das Buch meines Lebens