Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Joni Mitchell - Hippie Folk Goddess

53 Min.

Disponible à partir du 01/11/2025

Die kanadische Sängerin Joni Mitchell, Erbin wider Willen eines gewissen Folk-Revivals und Popstar der 60er bis 80er Jahre, beeinflusst bis heute Generationen von Singer-Songwriter*innen. Grund dafür sind die Qualität ihrer Texte und ihr einzigartiger Stil, Gitarre zu spielen.

Joni Mitchell ist eine Singer-Songwriterin, die als Künstlerin immer gegen den Strom schwamm. Von den „Flower Power"-Hippies, feministisch und politisch engagierten Sängerinnen wie Joan Baez und Janis Joplin oder sozialkritischen Barden wie Bob Dylan hebt sie sich dadurch ab, dass sie sich an dieser Gegenkultur nicht beteiligte. Sie war weder militante Feministin noch Anti-Kriegs-Demonstrantin. Sie weigerte sich auch, die jungen Männer zu verurteilen, die in den Vietnamkrieg zogen, und machte lieber Truppenbesuche wie Bob Hope, um die Soldaten moralisch zu unterstützen.
Bereits mit ihrem Debütalbum feierte sie einen internationalen Erfolg. Joni Mitchell lässt sich in keine Schublade stecken: Sie legte sich nie auf einen Stil fest und bediente alle Register – von Folk über Jazz bis zur Popmusik. Wahrscheinlich ist sie gerade deshalb bis heute eine Inspirationsquelle für Künstlerinnen und Künstler mehrerer Generationen, darunter Prince, die Eurythmics und Björk. Janet Jackson verwendete ein Sample des Songs „Big Yellow Taxi“ und die „Queen of Pop“ Madonna ließ sich von Joni Mitchells Songtexten inspirieren.
Auch heute noch berufen sich Diana Krall, Katy Perry, Taylor Swift, Harry Styles und Kanye West auf Joni Mitchell. Ihre Songs wurden in zahlreichen Filmen als Soundtrack verwendet, von „Love Actually“ bis hin zu „Toy Story“. Im Ranking der Musikzeitschrift „Rolling Stone“ belegt „Blue“ immer noch den 30. Platz der 500 besten Alben aller Zeiten, und für die „New York Times“ ist das Album ein Meilenstein der Popmusik des 20. Jahrhunderts. Was ist das Geheimnis der künstlerischen Langlebigkeit der – eigentlich zu Unrecht so benannten – „Queen of Folk“?

Regie

  • Clara Kuperberg

  • Julia Kuperberg

Autor:in

  • Clara Kuperberg

  • Julia Kuperberg

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen The Buttshakers Musikalische Höhenflüge

The Buttshakers

Musikalische Höhenflüge

Abspielen Pierre de Maere Wohnzimmerkonzert

Pierre de Maere

Wohnzimmerkonzert

Abspielen Lankum Les Eurockéennes de Belfort 2025

Lankum

Les Eurockéennes de Belfort 2025

Abspielen Beth Hart Olympia, Paris

Beth Hart

Olympia, Paris

Abspielen Square für Künstler Blixa Bargeld

Square für Künstler

Blixa Bargeld

Abspielen NNAVY Eurosonic Noorderslag 2025

NNAVY

Eurosonic Noorderslag 2025

Abspielen Russische Deserteure erzählen Masha on Russia

Russische Deserteure erzählen

Masha on Russia

Abspielen Unhappy Vom guten Schlaf

Unhappy

Vom guten Schlaf

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Zaho de Sagazan Symphonique Auditorium von Lyon, 2025

Zaho de Sagazan Symphonique

Auditorium von Lyon, 2025

Abspielen Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Abspielen Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Wer ist Friedensnobelpreisträgerin Maria Corina Machado?

Wer ist Friedensnobelpreisträgerin Maria Corina Machado?

Abspielen Unser Immunsystem - Wächter der Gesundheit

Unser Immunsystem - Wächter der Gesundheit

Abspielen Köstliche Emilia-Romagna Um Parma und Reggio Emilia

Köstliche Emilia-Romagna

Um Parma und Reggio Emilia

Abspielen 360° Reportage Georgien: Die Schäferhunde der Mönche

360° Reportage

Georgien: Die Schäferhunde der Mönche