Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Tempo - Mut - Erfindungskraft

Frauen in der Geschichte des Autos

52 Min.

Verfügbar bis zum 02/09/2025

Die Geschichte des Automobils aus rein weiblicher Perspektive - diese Liaison beginnt bereits vor über 130 Jahren. Anhand zahlreicher historischer Filmaufnahmen, Fotos und Animationen begibt sich die Doku auf die Spuren der ersten Frauen hinterm Steuer. Jutta Kleinschmidt, Michèle Mouton und Sophie Hofmann führen durch ihre Welt des bis heute männlich dominierten Rennsports.

„Tempo - Mut - Erfindungskraft – Frauen in der Geschichte des Autos“ erzählt die Geschichte des Automobils und der motorisierten Geschwindigkeit aus rein weiblicher Perspektive. 1888 unternimmt Bertha Benz eine erste Probefahrt mit dem Patent-Motorwagen und schreibt damit werbewirksam Autogeschichte – der Beginn einer Liaison zwischen Frauen und Autos, die bis heute kritisch beäugt und gesellschaftlich oft lächerlich gemacht wird.
Die Dokumentation ist auch eine Geschichte von Mut, Abenteuerlust und Emanzipation – und vom Geschlechterkampf. Sie erzählt von Frauen wie Louise Sarazin, die den Daimler-Motoren in Frankreich zum Durchbruch verhilft, oder Sophie Opel, die nach dem Tod ihres Mannes die Leitung der Firma übernimmt und eine Marke von Weltruhm schafft. Sie erzählt von Pionierinnen wie der Eisenacherin Wilhelmine Ehrhardt und von Abenteurerinnen wie Clärenore Stinnes, die sich 1927 auf den Weg macht, um als erster Mensch mit dem Auto die Welt zu umrunden. Sie und ihr Kameramann kommen nach über zwei Jahren und fast 50.000 Kilometern wieder in Berlin an. Von der Öffentlichkeit wird sie gefeiert, heute ist sie fast vergessen.
Anhand zahlreicher historischer Filmaufnahmen, Fotos und Animationen begibt sich die Dokumentation auf die Spuren der ersten Frauen hinterm Steuer. Die Paris-Dakar-Gewinnerin Jutta Kleinschmidt, die französische Motorsportlegende Michèle Mouton und die sächsische Rennfahrerin Sophie Hofmann führen durch eine Welt des immer noch männlich dominierten Rennsports.

Regie

Anna Schmidt

Land

Deutschland

Jahr

2021

Herkunft

MDR

Auch interessant für Sie

Abspielen The Lost Ones: Annemarie Schwarzenbach Reisen und Lieben

The Lost Ones: Annemarie Schwarzenbach

Reisen und Lieben

Abspielen The Lost Ones: Alexandra David-Néel Abenteurerin auf dem Dach der Welt

The Lost Ones: Alexandra David-Néel

Abenteurerin auf dem Dach der Welt

Abspielen Nelken für die Revolution

Nelken für die Revolution

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Twist Was machen Träume mit uns?

Twist

Was machen Träume mit uns?

Abspielen Stammt die Demokratie aus Griechenland? Stimmt es, dass ...?

Stammt die Demokratie aus Griechenland?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Stories of Conflict: Irland Von der Besiedlung zum Brexit

Stories of Conflict: Irland

Von der Besiedlung zum Brexit

Abspielen Stories of Conflict: Cyberwar Krieg 2.0

Stories of Conflict: Cyberwar

Krieg 2.0

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen Nur noch heute online
Nur noch heute online

Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen

Abspielen Klaudia Gawlas NatureOne 2024

Klaudia Gawlas

NatureOne 2024