Inseln ItaliensMonte Isola

44 Min.

  • Untertitel für Gehörlose
Mitten im Iseo-See, umgeben von einem Bergpanorama, liegt Monte Isola. Über Jahrhunderte waren Fischfang und Olivenanbau die Lebensgrundlage der Bewohner. Berühmt wurde die Gegend in den 1960er Jahren, als die internationale High Society hier auf der Riva-Werft die legendären Sportboote einkaufte. Und 2016, als der Künstler Christo seine "The Floating Piers" schuf ...
Er ist einer der weniger bekannten norditalienischen Seen: der Lago d'Iseo. In seinem klaren Wasser liegt Monte Isola, umgeben von einem beeindruckenden Bergpanorama, das Höhen von bis zu 2.000 Metern erreicht. Die Insel ist rund fünf Quadratkilometer groß und gehört zu den schönsten Orten Italiens („Borghi più belli d’Italia“). Auf der autofreien Insel herrscht eine zeitlose Atmosphäre, in der Hektik ein Fremdwort ist. Vier malerische Orte säumen das Seeufer, die einst reine Fischerorte waren. Heute leben hier noch 30 Berufsfischer, die von der Vielfalt der Fischarten im See profitieren.
Hoch oben auf der Insel thront das Santuario della Madonna della Ceriola, eine Wallfahrtskirche, deren Ursprünge ins 5. Jahrhundert zurückreichen. Der Bischof von Brescia ließ damals eine Kapelle errichten, um die Region zu christianisieren.
Monte Isola ist auch für seine Olivenbäume bekannt: Mit etwa 17.000 Exemplaren beherbergt die Insel die nördlichsten Olivenhaine Italiens. Diese gedeihen dank des milden Mikroklimas, das der See an den Ausläufern der Alpen schafft. Das besondere Klima begünstigt zudem den Weinanbau am südlichen Seeufer. Dort entsteht der Franciacorta-Schaumwein, der in den 1960er Jahren entwickelt wurde und mittlerweile weltweit geschätzt wird.
Auch der Bootsbau hat auf der Insel eine lange Tradition. In den 1960er Jahren zog er die internationale High Society an. Carlo Riva, dessen Großvater bereits 1842 eine Werft am See gründete, entwarf elegante Sportboote aus Mahagoni. Diese Boote wurden zum Statussymbol und zum Inbegriff des Dolce Vita.
Weltweite Aufmerksamkeit erlangte Monte Isola noch einmal im Jahr 2016 durch das Kunstprojekt „The Floating Piers“ des Künstlers Christo. Goldgelbe, begehbare Schwimmstege verbanden damals die Insel mit dem Ufer und wurden zur Sensation. Über 1,2 Millionen Besucher kamen, um das Kunstwerk zu erleben. Geblieben ist davon nur die Erinnerung.

Regie

Britta Lübke

Land

Deutschland

Jahr

2021

Herkunft

RB

Auch interessant für Sie

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer 44 Min. Das Programm sehen

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen Mit dem Zug durch Thailands Westen 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug durch Thailands Westen

Abspielen Mit dem Zug an die Hudson Bay 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug an die Hudson Bay

Abspielen GEO Reportage Argentinien, von wilden Pferden und sanfter Hand 53 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Argentinien, von wilden Pferden und sanfter Hand

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Amerikas beste Idee 150 Jahre Nationalparks in den USA 90 Min. Das Programm sehen

Amerikas beste Idee

150 Jahre Nationalparks in den USA

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland und die Ukraine: Wem gehört die Krim? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland und die Ukraine: Wem gehört die Krim?

Abspielen ARTE Journal 01/05/2025 Rohstoffabkommen / Konflikt zwischen Indien und Pakistan / Moderne Sklaverei Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal 01/05/2025

Rohstoffabkommen / Konflikt zwischen Indien und Pakistan / Moderne Sklaverei

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926