Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Mit offenen Karten Polen: Neue Führungsmacht in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Polen: Neue Führungsmacht in Europa?

Abspielen Mit offenen Karten Deutschland: Zeitenwende 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Deutschland: Zeitenwende

Abspielen Mit offenen Karten Frankreich in Übersee: Eine komplexe Präsenz 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Frankreich in Übersee: Eine komplexe Präsenz

Abspielen Mit offenen Karten Der Smartphone-Krieg 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Der Smartphone-Krieg

Abspielen Mit offenen Karten Italienischer Populismus von Berlusconi bis Meloni 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Italienischer Populismus von Berlusconi bis Meloni

Abspielen Mit offenen Karten China: Krieg oder Frieden 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

China: Krieg oder Frieden

Mit offenen KartenFrauenwelten

13 Min.

Verfügbar bis zum 28/01/2028

Sendung vom 06/03/2021

  • Synchronisation

Seit 1921 wird am 8. März, dem Internationalen Frauentag, Bilanz über die Gleichberechtigung der Frauen gezogen. Aus diesem Anlass lädt "Mit offenen Karten" ein zu einer Reise durch die Welt der Frauen: von Saudi-Arabien, das einige Zugeständnisse einräumte, bis nach Afghanistan, wo die Rückkehr der Taliban die zaghaften Fortschritte bei der Schulbildung für Mädchen bedroht.

Seit 1921 wird am 8. März, dem Internationalen Frauentag, Bilanz über die Gleichberechtigung der Frauen gezogen.
Bei der Gleichstellung von Frauen und Männern wurden zwar in manchen Bereichen und Regionen der Welt erheblicher Fortschritte erzielt, und Bewegungen wie #MeToo lassen die Opfer von sexuellen Übergriffen zu Wort kommen, aber der Weg ist noch lang: Wahlrecht, Zugang zu Bildung, Arbeitswelt, politische Repräsentierung, körperliche Selbstbestimmung ...
„Mit offenen Karten“ lädt ein zu einer Reise durch die Welt der Frauen: von Saudi-Arabien, das einige Zugeständnisse einräumte, bis nach Afghanistan, wo die Rückkehr der Taliban die zaghaften Fortschritte bei der Schulbildung für Mädchen bedroht, über rückschrittliche Tendenzen in den USA und Europa, wo einige Staaten das Recht auf Abtreibung erneut infrage stellen. Vorgestellt werden allerdings auch Länder, die Maßstäbe setzen: Ruanda mit seinen zahlreichen Politikerinnen oder Skandinavien, wo dank effizienter Methoden die Gehälterdiskrepanz zwischen Frauen und Männern beendet wird ...

Autor:in

Julie Gavras

Moderation

Emilie Aubry

Land

Frankreich

Jahr

2020

Herkunft

ARTE F

Abspielen Philippinen: Kein Recht auf Scheidung ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Philippinen: Kein Recht auf Scheidung

ARTE Reportage

Abspielen Syrien: Für die Rechte der Frauen ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Syrien: Für die Rechte der Frauen

ARTE Reportage

Abspielen Sierra Leone: Mit aller Macht gegen Kinderehen 3 Min. Das Programm sehen

Sierra Leone: Mit aller Macht gegen Kinderehen

Abspielen Mit offenen Augen Iran: Frau, Leben, Nacktheit 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Iran: Frau, Leben, Nacktheit

Abspielen Nobelpreise: Wo sind die Frauen? 3 Min. Das Programm sehen

Nobelpreise: Wo sind die Frauen?

Abspielen Syrien: Sorge um die Frauenrechte 3 Min. Das Programm sehen

Syrien: Sorge um die Frauenrechte

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Daten Saudi-Arabien: Die Opfer von Neom, Stadt der Zukunft 16 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Saudi-Arabien: Die Opfer von Neom, Stadt der Zukunft

Abspielen Mit offenen Augen Neom: Saudi-Arabiens Stadt der Zukunft 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Neom: Saudi-Arabiens Stadt der Zukunft

Abspielen Re: Eine ehemalige IS-Sklavin kehrt zurück 31 Min. Das Programm sehen

Re: Eine ehemalige IS-Sklavin kehrt zurück

Abspielen Idee 3D Ein Rückschlag nach #MeToo? 27 Min. Das Programm sehen

Idee 3D

Ein Rückschlag nach #MeToo?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland und die Ukraine: Wem gehört die Krim? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland und die Ukraine: Wem gehört die Krim?

Abspielen Mit offenen Karten Die Beziehungen zwischen Russland und Nordkorea 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Die Beziehungen zwischen Russland und Nordkorea

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend 31 Min. Das Programm sehen

Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland und die Ukraine: Wem gehört die Krim? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland und die Ukraine: Wem gehört die Krim?