Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Mit offenen Karten Biologische Vielfalt: Bedrohte Tierarten

Mit offenen Karten

Biologische Vielfalt: Bedrohte Tierarten

Abspielen Mit offenen Karten Afrika: Frankreich auf dem Rückzug

Mit offenen Karten

Afrika: Frankreich auf dem Rückzug

Abspielen Mit offenen Karten Golf von Guinea: Wachstums- und Krisenregion

Mit offenen Karten

Golf von Guinea: Wachstums- und Krisenregion

Abspielen Mit offenen Karten Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Mit offenen Karten

Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Abspielen Mit offenen Karten Polen: Neue Führungsmacht in Europa?

Mit offenen Karten

Polen: Neue Führungsmacht in Europa?

Abspielen Mit offenen Karten Deutschland: Zeitenwende

Mit offenen Karten

Deutschland: Zeitenwende

Abspielen Mit offenen Karten Frankreich in Übersee: Eine komplexe Präsenz

Mit offenen Karten

Frankreich in Übersee: Eine komplexe Präsenz

Mit offenen Karten

Frauenwelten

13 Min.

Verfügbar bis zum 28/01/2028

Sendung vom 06/03/2021

Seit 1921 wird am 8. März, dem Internationalen Frauentag, Bilanz über die Gleichberechtigung der Frauen gezogen. Aus diesem Anlass lädt "Mit offenen Karten" ein zu einer Reise durch die Welt der Frauen: von Saudi-Arabien, das einige Zugeständnisse einräumte, bis nach Afghanistan, wo die Rückkehr der Taliban die zaghaften Fortschritte bei der Schulbildung für Mädchen bedroht.

Seit 1921 wird am 8. März, dem Internationalen Frauentag, Bilanz über die Gleichberechtigung der Frauen gezogen.
Bei der Gleichstellung von Frauen und Männern wurden zwar in manchen Bereichen und Regionen der Welt erheblicher Fortschritte erzielt, und Bewegungen wie #MeToo lassen die Opfer von sexuellen Übergriffen zu Wort kommen, aber der Weg ist noch lang: Wahlrecht, Zugang zu Bildung, Arbeitswelt, politische Repräsentierung, körperliche Selbstbestimmung ...
„Mit offenen Karten“ lädt ein zu einer Reise durch die Welt der Frauen: von Saudi-Arabien, das einige Zugeständnisse einräumte, bis nach Afghanistan, wo die Rückkehr der Taliban die zaghaften Fortschritte bei der Schulbildung für Mädchen bedroht, über rückschrittliche Tendenzen in den USA und Europa, wo einige Staaten das Recht auf Abtreibung erneut infrage stellen. Vorgestellt werden allerdings auch Länder, die Maßstäbe setzen: Ruanda mit seinen zahlreichen Politikerinnen oder Skandinavien, wo dank effizienter Methoden die Gehälterdiskrepanz zwischen Frauen und Männern beendet wird ...

Autor:in

Julie Gavras

Moderation

Emilie Aubry

Land

Frankreich

Jahr

2020

Herkunft

ARTE F

Abspielen Frauenfahrschulen im Aufschwung

Frauenfahrschulen im Aufschwung

Abspielen Eine gerechtere Welt für Mütter

Eine gerechtere Welt für Mütter

Abspielen Philippinen: Kein Recht auf Scheidung ARTE Reportage

Philippinen: Kein Recht auf Scheidung

ARTE Reportage

Abspielen Syrien: Für die Rechte der Frauen

Syrien: Für die Rechte der Frauen

Abspielen Sierra Leone: Mit aller Macht gegen Kinderehen

Sierra Leone: Mit aller Macht gegen Kinderehen

Abspielen Mit offenen Augen Iran: Frau, Leben, Nacktheit

Mit offenen Augen

Iran: Frau, Leben, Nacktheit

Abspielen Nobelpreise: Wo sind die Frauen?

Nobelpreise: Wo sind die Frauen?

Abspielen Syrien: Sorge um die Frauenrechte

Syrien: Sorge um die Frauenrechte

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Daten Saudi-Arabien: Die Opfer von Neom, Stadt der Zukunft

Mit offenen Daten

Saudi-Arabien: Die Opfer von Neom, Stadt der Zukunft

Abspielen Re: Eine ehemalige IS-Sklavin kehrt zurück

Re: Eine ehemalige IS-Sklavin kehrt zurück

Abspielen Idee 3D Ein Rückschlag nach #MeToo?

Idee 3D

Ein Rückschlag nach #MeToo?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Palästina - ein eigener Staat?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Palästina - ein eigener Staat?

Abspielen Das System Hamas

Das System Hamas

Abspielen Mit offenen Augen Hundeporträts

Mit offenen Augen

Hundeporträts

Abspielen Die Super-Reichen und die Klimakrise

Die Super-Reichen und die Klimakrise

Abspielen Mit offenen Augen Das Phänomen "Karen": Woher kommt der ganze Hass ?

Mit offenen Augen

Das Phänomen "Karen": Woher kommt der ganze Hass ?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen ARTE Journal (04/08/2025) Israelische Geiseln / UN-Plastikkonferenz / Proteste in Brasilien Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (04/08/2025)

Israelische Geiseln / UN-Plastikkonferenz / Proteste in Brasilien

Abspielen Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Re: Bretonische Insel sucht Einwohner