Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
ImpulseMathematik: Die Rechnung geht auf!
26 Min.
Verfügbar ab dem 20/07/2025
TV-Ausstrahlung am Sonntag, 27. Juli um 07:50
Bloß keine mathematischen Formeln und keine physikalischen Gleichungen? Die Reihe für Kinder macht naturwissenschaftliche Sachverhalte auch für Mathe-, Physik- und Wissenschaftsmuffel schmackhaft. Diese Folge widmet sich der Mathematik. Wie erschloss die Menschheit Schritt für Schritt die Welt der Zahlen für sich?
Eine neolithische Hirtin macht sich Sorgen: Als sie die Herde am Morgen aus dem Dorf trieb, hat sie für jedes Schaf, das den Pferch verließ, einen kleinen Stein hinterlegt. Bei ihrer abendlichen Heimkunft von der Weide nimmt sie für jedes Tier, das wohlbehalten in den Stall zurückkehrt, wieder einen kleinen Stein vom Stapel. In der Jungsteinzeit konnte der Mensch noch nicht zählen, aber für diese Hirtin steht fest: Ihr fehlt ein Schaf.
Heute können wir mit Zahlen umgehen, die so groß sind, dass alle Bücher der Welt nicht ausreichen würden, um sie zu fassen, und unsere gesamte Gesellschaft basiert auf immer komplexeren Gleichungen. Diese Folge der Dokumentationsreihe „Impulse“ blickt auf die großen Etappen, in denen die Menschheit die Mathematik für sich erschloss.
„Impulse“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Wissenschaftsbegeisterung jener zu wecken, die sich stets für naturwissenschaftlich unbegabt gehalten haben. Die Reihe will an komplexe Themenbereiche wie Genetik, Strömungsmechanik, elektromagnetische Wellen, Mikrobiologie oder Quantenphysik heranführen und für sie begeistern. Und dann sage nochmal einer, Wissenschaft mache keinen Spaß!
Heute können wir mit Zahlen umgehen, die so groß sind, dass alle Bücher der Welt nicht ausreichen würden, um sie zu fassen, und unsere gesamte Gesellschaft basiert auf immer komplexeren Gleichungen. Diese Folge der Dokumentationsreihe „Impulse“ blickt auf die großen Etappen, in denen die Menschheit die Mathematik für sich erschloss.
„Impulse“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Wissenschaftsbegeisterung jener zu wecken, die sich stets für naturwissenschaftlich unbegabt gehalten haben. Die Reihe will an komplexe Themenbereiche wie Genetik, Strömungsmechanik, elektromagnetische Wellen, Mikrobiologie oder Quantenphysik heranführen und für sie begeistern. Und dann sage nochmal einer, Wissenschaft mache keinen Spaß!
Regie
Benjamin Barbelet
Land
Frankreich
Jahr
2021
Herkunft
ARTE