Aufgewachsen in AfghanistanZwanzig Jahre ohne Frieden

90 Min.

  • Audiodeskription
  • Untertitel für Gehörlose

Vor dem Hintergrund der politischen Entwicklungen in Afghanistan spannt der Dokumentarfilm den großen zeitlichen Bogen und erzählt die Geschichte des Jungen Mir über einen Zeitraum von 20 Jahren. Entstanden ist eine einzigartige Langzeitbeobachtung, die mit dem Abzug der internationalen Truppen im Sommer 2021 endet.

„Schaut euch die amerikanischen Flugzeuge an!“, ruft Mir – ein schelmischer Junge von sieben Jahren. Er lebt in einer Höhle zwischen den Ruinen der Buddhas von Bamiyan. Die Filmemacher lernen ihn 2001, kurz nach den Anschlägen auf das World Trade Center kennen. Die US-Truppen sind gerade in Afghanistan gelandet. Es ist der Beginn eines scheinbar endlosen Krieges, ausgetragen in einem der ärmsten Länder der Welt.
Der Dokumentarfilm begleitet Mir Hussein über die nächsten zwei Jahrzehnte hinweg und erzählt dabei die bemerkenswert persönliche Geschichte, die geprägt ist von Armut, Zerstörung, Hoffnung und Fortschritt. Mir wird in den 20 Jahren des erfolglosen Krieges gegen die Taliban erwachsen. Die erneute Machtübernahme im August 2021 erlebt er in Kabul, als junger Kameramann. Er hat noch nie in seinem Leben in Frieden gelebt.
Mirs persönliche Reise wird verwoben mit der Geschichte seines Landes. Der Dokumentarfilm ergänzt sie durch die ernüchternden Kommentare von Soldaten, Politikern und Journalisten, die verschiedene Einblicke in das Gesamtbild des „Krieges gegen den Terror“ geben – mit all ihren Erfolgen und Misserfolgen, Fortschritten, aber auch Fehltritten. 
„Aufgewachsen in Afghanistan – 20 Jahre ohne Frieden“ bietet einen einzigartigen persönlichen Einblick in einen der verheerendsten Konflikte des 21. Jahrhunderts. Nach 20 Jahren Krieg und etwa 2,3 Billionen US-Dollar, die dem „Costs-of-War“-Projekts zufolge allein die USA im Zeitraum vom Einmarsch 2001 bis zum Abzug 2021 für Operationen in Afghanistan und Pakistan ausgegeben hat, stellt der Film vor allem eine Frage: Hat sich der Krieg gelohnt – für Mir, sein Land und die Welt?
 

Regie

  • Phil Grabsky

  • Shoaib Sharafi

Land

Afghanistan

Jahr

2022

Herkunft

WDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Square für Künstler Martin Middlebrook

Square für Künstler

Martin Middlebrook

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Katrin Eigendorf

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Katrin Eigendorf

Abspielen Re: Eine ehemalige IS-Sklavin kehrt zurück

Re: Eine ehemalige IS-Sklavin kehrt zurück

Abspielen Karambolage Die Ölsardine / Die Lautmalerei / Der Auerochse

Karambolage

Die Ölsardine / Die Lautmalerei / Der Auerochse

Abspielen Karambolage Die Grimasse / Der Strandkorb / Der Maikäfer

Karambolage

Die Grimasse / Der Strandkorb / Der Maikäfer

Abspielen Nice to meet you : Österreich Durch Europa mit Jagoda Marinić

Nice to meet you : Österreich

Durch Europa mit Jagoda Marinić

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2) Die Jagd

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2)

Die Jagd

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen ARTE Europa, Die Woche Polen wählt Präsidenten: Die Folgen für Europa

ARTE Europa, Die Woche

Polen wählt Präsidenten: Die Folgen für Europa

Abspielen Re: Mit Impfungen gegen schwarzen Hautkrebs

Re: Mit Impfungen gegen schwarzen Hautkrebs