GEO ReportageNotruf Nordseeküste - Die Robben-Retter

44 Min.

Verfügbar bis zum 30/05/2025

TV-Ausstrahlung am Dienstag, 27. Mai um 05:55

  • Untertitel für Gehörlose
Die Nordsee ist ihr Revier: Seehunde und Kegelrobben. Doch sie sind bedroht. Von den allzu neugierigen Touristen, die ihnen zu nahe kommen. Dann flüchten die Robbenmütter und nehmen ihren Nachwuchs auch später nicht mehr an. Die Robben-Retter müssen ausrücken, um die kleinen "Heuler" mit ihren Kulleraugen vor dem sicheren Hungertod zu bewahren.

Jedes Jahr im Frühsommer werden auf den Sandbänken und an den Stränden der Nordsee Hunderte Seehundbabys geboren. Manchmal werden diese Welpen von der Mutter getrennt und können nicht mehr gesäugt werden. Dies passiert zum Beispiel, wenn Menschen oder Hunde den Robbenbabys zu nah kommen oder sie sogar streicheln. Riecht ein Jungtier nach Mensch, wird es von der Mutter nicht mehr angenommen und zurückgelassen, dann heult es vor Hunger und Einsamkeit.
Von Borkum bis Helgoland sammeln die Robben-Retter sie ein und bringen sie in die nächstgelegene Seehundstation. Dort werden die höchstens acht Kilogramm schweren Babys tierärztlich versorgt, wieder aufgepäppelt und in den nächsten Wochen aufgezogen. Sie lernen vor allem, selbstständig Fisch zu fressen und den Konkurrenzkampf mit Artgenossen zu bestehen, bevor sie an einsamen Strandabschnitten, dann mit strammen 25 Kilo Gewicht, wieder ausgewildert werden.
Während die Seehunde im Sommer ihre Babys zur Welt bringen und dann ihre Paarungszeit durchleben, fressen sich die fast doppelt so großen Kegelrobben Speck für den Winter und für ihre Hochsaison an. Die mit bis zu 2,5 Meter Körperlänge und 300 Kilogramm Gewicht größten Raubtiere Deutschlands haben ihr Zuhause zunächst ab November meist auf der Helgoländer Düne. Hier bringen Mütter binnen weniger Tage über 500 Junge zur Welt, ihr Markenzeichen ist das flauschig-weiche, schneeweiße Fell. Heute sorgen auch auf Helgoland, Deutschlands einziger Hochseeinsel, Robben-Ranger und andere Retter dafür, dass die Babys ungestört sind – und dass sie nicht zwischen die Fronten der mächtigen Bullen geraten, die hier zeitgleich ihre Paarungskämpfe austragen.

 

 

Regie

J. Michael Schumacher

Land

Deutschland

Jahr

2020

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer 44 Min. Das Programm sehen

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen Die alte Frau und der See Winter am Baikal 44 Min. Das Programm sehen

Die alte Frau und der See

Winter am Baikal

Abspielen Der alte Arzt und sein Pferd Über den Wolken Georgiens 43 Min. Das Programm sehen

Der alte Arzt und sein Pferd

Über den Wolken Georgiens

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen 360° Reportage Ein Palast aus Sand: Nepals magische Mandalas 53 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Ein Palast aus Sand: Nepals magische Mandalas

Abspielen Sansibar - Legende und Lebenslust 44 Min. Das Programm sehen

Sansibar - Legende und Lebenslust

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Karambolage Spezial Zaho de Sagazan 13 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Spezial Zaho de Sagazan

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen ARTE Journal (29/04/2025) Sieg der Liberalen in Kanada / Chinesische Dissidenten im Visier Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal (29/04/2025)

Sieg der Liberalen in Kanada / Chinesische Dissidenten im Visier

Abspielen Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend 31 Min. Das Programm sehen

Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht