Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Nächstes Video:

Mit dem Zug durch Taiwan

Rückkehr der WildnisNationalpark Bayerischer Wald

86 Min.

Verfügbar bis zum 30/05/2025

TV-Ausstrahlung am Freitag, 16. Mai um 08:55

  • Audiodeskription
  • Untertitel für Gehörlose
Mitten im dicht besiedelten Europa entsteht eine faszinierende Waldwildnis. Frei von menschlichen Einflüssen wächst im Nationalpark Bayerischer Wald aus den einstigen Wirtschaftswäldern ein Urwald heran mit einer ungewöhnlichen Vielfalt an Tieren, Pflanzen und Pilzen. Menschen aus aller Welt besuchen ihn, um Wildnis zu erleben und zu erfahren.
Umgestürzte Bäume, Luchse, die durchs Unterholz streifen, undurchdringliches Dickicht und unzählige Käfer, die in morschen Baumstämmen leben – mitten im dicht besiedelten Europa darf sich die Natur ihren Lebensraum zurückerobern.
Im Nationalpark Bayerischer Wald ist eine Vision zum bahnbrechenden Vorzeigeprojekt weltweit geworden: Seit 1970 greift der Mensch nicht in die Natur ein. Es war ein einmaliges Experiment, das auf massiven Widerstand stieß. Das Ergebnis sorgt bis heute für Staunen. Aus den einstigen Wirtschaftswäldern wächst ein Urwald heran; ein einzigartiges Ökosystem und ein Refugium der Artenvielfalt.
Einheimische und Besucher schöpfen aus der emotionalen Kraft dieses Waldes. Förster lernen von ihm, Wälder wieder natürlich zu bewirtschaften und nicht nur nach Kriterien der Gewinnmaximierung.
Der wilde Wald zieht Wissenschaftler aus der ganzen Welt an. Sie sind auf der Suche nach Antworten: Warum fällt es den Menschen so schwer, einfach nichts zu tun und zu beobachten, was die Natur macht? Wie viel wilde Natur brauchen wir, um zu überleben? Was können wir von ihr lernen, um Wälder auch für künftige Generationen zu bewahren?
Der Dokumentarfilm ist mehr als ein atmosphärisch dichter Naturfilm und eine sinnliche Reise durch das Ökosystem Wald. Er thematisiert brandaktuelle Fragen rund um den Klimawandel und zeigt in eindrucksvollen Bildern, dass es sie geben kann, die Koexistenz von Mensch und unberührter, wilder Natur.

Regie

Lisa Eder

Land

Deutschland

Jahr

2020

Herkunft

SWR

Auch interessant für Sie

Abspielen Unhappy Vom Glück in der Natur 27 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Vom Glück in der Natur

Abspielen GEO Reportage Panzer, Wölfe, Rothirsche - Bayerns wilder Übungsplatz 52 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Panzer, Wölfe, Rothirsche - Bayerns wilder Übungsplatz

Abspielen Twist Der Wald und Wir 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Der Wald und Wir

Abspielen Mit dem Zug durch Taiwan 43 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug durch Taiwan

Abspielen Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens 44 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens

Abspielen GEO Reportage Cocos Island: Die Insel der Haie 53 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Cocos Island: Die Insel der Haie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Im Tal der Rosen Bulgariens blühender Schatz 44 Min. Das Programm sehen

Im Tal der Rosen

Bulgariens blühender Schatz

Abspielen Karambolage Die Grimasse / Der Strandkorb / Der Maikäfer 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Grimasse / Der Strandkorb / Der Maikäfer

Abspielen Twist Digital Detox: Die Liebe zum Analogen 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Digital Detox: Die Liebe zum Analogen

Abspielen Am Wannsee 44 Min. Das Programm sehen

Am Wannsee

Abspielen ARTE Journal - 06/05/2025 Holpriger Start für Merz / EU-Verbot für russiches Gas Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 06/05/2025

Holpriger Start für Merz / EU-Verbot für russiches Gas

Abspielen Jemen: Die Wut der Huthi ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Jemen: Die Wut der Huthi

ARTE Reportage