Vivien Leigh - Die Frau hinter Scarlett

52 Min.

In "Vom Winde verweht" war sie eine unvergessliche Scarlett O'Hara. Schönheit, zweifache Oscar-Preisträgerin, gefeierter Hollywoodstar und großartige Shakespeare-Interpretin – all das war Vivien Leigh. Hinter der Berühmtheit verbarg sich jedoch eine fragile Person. Ihre bipolare Störung trübte ihren Erfolg und ihr privates Glück.

Vornehme Lady, Femme fatale: Vivien Leigh zählt bis heute zu den außergewöhnlichsten und faszinierendsten Schauspielerinnen ihrer Zeit. Die in den USA noch unbekannte Schauspielerin aus Großbritannien ergattert die damals begehrteste Rolle Hollywoods: die weibliche Hauptrolle in „Vom Winde verweht“. Über Nacht wird sie nicht nur zum Star, sondern von da an auch für immer und ewig Scarlett O'Hara bleiben: biestig, grausam, egoistisch, unerträglich, aber auch unbeugsam, mutig, heißblütig und hinreißend schön – einfach unwiderstehlich. Ein wahrer Triumph für Vivien Leigh, die mit dieser Rolle 1940 den Oscar als beste Hauptdarstellerin gewinnt.
Im selben Jahr heiratet sie die große Liebe ihres Lebens, den britischen Schauspieler Laurence Olivier. Bald wird das Paar fast ebenso berühmt wie die Windsors. Die Aufmerksamkeit, die sie auf sich zieht, rührt nicht nur von ihrem Schauspieltalent. Ihr Äußeres wird als magisch beschrieben. Doch das Letzte, was sie will, ist auf ihr Aussehen reduziert zu werden. Sie zieht das Bühnenlicht so oft dem Scheinwerferlicht in Hollywood vor und arbeitet hart für die Anerkennung ihres Talents.
Für ihre erschütternde Darstellung der Blanche DuBois in Elia Kazans „Endstation Sehnsucht“ bekommt Leigh 1952 ihren zweiten Oscar. In der letzten Szene des Films wird sie in Zwangsjacke in eine psychiatrische Heilanstalt überführt. Eine bedrückende Koinzidenz, wenn man weiß, dass die Schauspielerin ihr ganzes Leben lang unter einer manisch-depressiven Störung litt.
Wer war die Frau, in deren Leben sich Ruhm und Tragik so oft vermischten? Anhand von privatem und öffentlichem Archivmaterial, von Filmausschnitten und Zeichnungen erschließt die Dokumentation die viel zu wenig bekannte Welt um Vivien Leigh.

Regie

Priscilla Pizzato

Land

Frankreich

Jahr

2019

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Wie leben mit dem Kindheitstrauma?

Twist

Wie leben mit dem Kindheitstrauma?

Abspielen Zwanzig Antoine und das unsichere Wetter

Zwanzig

Antoine und das unsichere Wetter

Abspielen Ruanda: Das Schweigen der Worte (2022) ARTE Reportage

Ruanda: Das Schweigen der Worte (2022)

ARTE Reportage

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Interview mit dem Regisseur Andreas Dresen

Interview mit dem Regisseur Andreas Dresen

Abspielen Andreas Dresen - Ein Leben für den Film Nur noch heute online
Nur noch heute online

Andreas Dresen - Ein Leben für den Film

Abspielen François Truffaut Filme voller Liebe!

François Truffaut

Filme voller Liebe!

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Karambolage Ein Straßenschildsystem / Die Vernissage / Der Bikini

Karambolage

Ein Straßenschildsystem / Die Vernissage / Der Bikini

Abspielen Das beste Bardesign der Welt Von Oslo bis Tokio

Das beste Bardesign der Welt

Von Oslo bis Tokio

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Vivaldi: Nisi Dominus Kirche La Pieta, Venedig

Vivaldi: Nisi Dominus

Kirche La Pieta, Venedig

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai

Das Buch meines Lebens