Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Fotografie: Francesca Woodman in der Albertina 3 Min. Das Programm sehen

Fotografie: Francesca Woodman in der Albertina

Abspielen Lucia Moholy - Die Bauhaus-Fotografin 55 Min. Das Programm sehen

Lucia Moholy - Die Bauhaus-Fotografin

Abspielen Ruth Orkin: Die fast vergessene Fotografin 3 Min. Das Programm sehen

Ruth Orkin: Die fast vergessene Fotografin

Abspielen Arlene Gottfried: Fotos aus einem entfesselten New York 3 Min. Das Programm sehen

Arlene Gottfried: Fotos aus einem entfesselten New York

Abspielen Fotoshooting DDR - Bilder zwischen Propaganda und Alltag 52 Min. Das Programm sehen

Fotoshooting DDR - Bilder zwischen Propaganda und Alltag

Abspielen Rineke Dijkstra: Momente des Wandels 3 Min. Das Programm sehen

Rineke Dijkstra: Momente des Wandels

Irak, unsichtbare Schönheit

54 Min.

Disponible jusqu'au 14. Mai 2025 um 05:00

Plus que 6 jours

  • Synchronisation

Latif Al Ani fotografierte über 30 Jahre hinweg irakische Städte wie Bagdad, Mossul und Basra: Es sind die Bilder aus Vorkriegszeiten. Mit 88 Jahren reist er erneut durch sein Heimatland, auf der Suche nach den Orten und Menschen, die er damals in seinen Bildern festgehalten hat. Und die Iraker entdecken in den Bildern die Schönheit ihres Landes, das es so nicht mehr gibt.

Latif al-Ani, 1932 in Bagdad geboren, gilt als „Vater“ der irakischen Fotografie. Er dokumentierte die drei großen Zeitalter des Landes: die Republik Irak von 1958 bis 1968, das Saddam-Hussein-Regime von 1968 bis zum Irakkrieg 2003. Seine Schwarz-Weiß-Aufnahmen – ein verkannter Schatz der weltweiten Fotokunst – sind ein einzigartiges Bildergedächtnis des Landes zu seiner Blütezeit.
Anhand von Al-Anis Bildern wird ein weltoffener, wirtschaftlich florierender Irak sichtbar, in dem Wohlstand und Freiheit allgegenwärtig sind: Geschäftsleute und Bauern, unverschleierte Frauen in westlicher Kleidung. Hunderte von Fotos zeigen atemberaubende Landschaften, heilige Stätten und Wohnhäuser. Sie zeugen nicht zuletzt von einer lebendigen irakischen Kultur in all ihrer Schönheit und Fülle – ein Kapitel in der Geschichte des Landes, das weder die westliche Welt noch die Iraker selbst vergessen haben.
Latif al-Ani selbst hat gesagt: „Wenn ich meine Fotos anschaue, versetzen sie mich in diese vergangene, für immer verlorene Zeit zurück. Sie sind der Beweis dafür, dass es wirklich so war. Hätte es nur Erzählungen und Berichte aus dieser Zeit gegeben, hätte ich wohl selbst irgendwann daran gezweifelt, dass es das wirklich gegeben hat.“ Er ist 2021 gestorben.

Regie

  • Jürgen Buedts

  • Sahim Omar Kalifa

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Crazy Borders Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich 11 Min. Das Programm sehen

Crazy Borders

Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich

Abspielen Re: Eine ehemalige IS-Sklavin kehrt zurück 31 Min. Das Programm sehen

Re: Eine ehemalige IS-Sklavin kehrt zurück

Abspielen Syrien-USA: An der Grenze ertrunken ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Syrien-USA: An der Grenze ertrunken

ARTE Reportage

Abspielen Tracks Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten 17 Min. Das Programm sehen

Tracks

Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Katrin Eigendorf 58 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Katrin Eigendorf

Abspielen Twist Digital Detox: Die Liebe zum Analogen 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Digital Detox: Die Liebe zum Analogen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Im Tal der Rosen Bulgariens blühender Schatz 44 Min. Das Programm sehen

Im Tal der Rosen

Bulgariens blühender Schatz

Abspielen Karambolage Die Grimasse / Der Strandkorb / Der Maikäfer 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Grimasse / Der Strandkorb / Der Maikäfer

Abspielen Twist Digital Detox: Die Liebe zum Analogen 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Digital Detox: Die Liebe zum Analogen

Abspielen Am Wannsee 44 Min. Das Programm sehen

Am Wannsee

Abspielen ARTE Journal - 06/05/2025 Holpriger Start für Merz / EU-Verbot für russiches Gas Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 06/05/2025

Holpriger Start für Merz / EU-Verbot für russiches Gas

Abspielen Jemen: Die Wut der Huthi ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Jemen: Die Wut der Huthi

ARTE Reportage