Griechisches "Ja" zu Nordmazedonien: Was bedeutet das für uns?
Info+4 Min.
Available until 26/01/2030
Das griechische Parlament hat abgestimmt: Es erkennt die Umbenennung des Nachbarlandes in "Republik Nord-Mazedonien" an. Doch die Entscheidung spaltet das Land und droht, Alexis Tsipras Regierung zu Fall zu bringen. Denn Mazedonien und Mazedonien, der Balkanstaat und die griechische Region, streiten nicht nur um einen Namen, sondern auch um ihr kulturelles Erbe. Und das könnte auch Folgen für Europa haben.
Journalist
Anja Maiwald
Loreline Merelle
Land
Frankreich
Jahr
2019
Auch interessant für Sie
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Was tut die EU gegen den Ärztemangel?
- Abspielen
Wie vergiftet der Krieg die Welt?
Offene Ideen mit Fabien Locher
- Abspielen
Was wollen Europas Rechtsextreme?
- Abspielen
Re: Zwei Länder, vereint in einem Dorf
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Nordeuropa: Bedrohung durch Russland
- Abspielen
Wie mächtig sind Landkarten?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Mit offenen Karten
EU und Großbritannien: Neuanfang?
- Abspielen
Mit offenen Karten
Syrien: Welche Zukunft nach der Assad-Diktatur?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Selenskyj in Paris: Der Krieg der Drohnen
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Die Anden Ecuadors
Eine mystische Bergwelt
- Abspielen
Karambolage
Das Stoßlüften / Die drei Farben der französischen Flagge
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
- Abspielen
Re: Der Kampf eines Bürgermeisters um sein globales Dorf
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- AbspielenLast day
ARTE Journal - 18/11/2025
Gaza-Friedensplan angenommen / Berlin: Gipfel für digitale Souveränität