Europe to Go - Europa-News für zwischendurch

24/05/2019

4 Min.

Verfügbar bis zum 24/05/2030

Eure tägliche Dosis Europe to Go fasst für euch zusammen, was gerade in Europa wichtig ist. Heute: Britische Premierministerin Theresa May tritt zurück, Panne bei der Europawahl in Großbritannien verbietet EU-Ausländern zu wählen, Sozialisten in den Niederlanden vorne, Schüler rufen bei Fridays for Future dazu auf, für eine grüne Welt zu stimmen und warum ein französischer Bürgermeister Viagra verteilen will.  

Game Over! Und zwar für die britische Premierministerin Theresa May. Sie hat heute Morgen angekündigt, ihr Amt als Chefin der konservativen Partei zum 7. Juni abzugeben. Darüber wurde ja schon lange spekuliert. Und auch sonst kommt Großbritannien nicht zur Ruhe. Viele Menschen sind stocksauer – und zwar weil sie bei der Europawahl gestern nicht wählen duften. Die haben die Briten ja ziemlich kurzfristig organisiert… und dabei leider vergessen, EU-Ausländer, die in Großbritannien leben und dort auch wählen dürfen, zu registrieren.  Hunderte oder sogar tausende Menschen könnten betroffen sein. Wie viele genau, ist noch nicht klar. Auf Twitter gibt’s allerdings schon einen eigenen Hashtag: #Deniedmyvote. Mensch Großbritannien… what’s next?

 

Und noch eine Überraschung – dieses Mal von unseren Nachbarn aus den Niederlanden. Da haben die Menschen ja auch schon gewählt. Und die Prognosen zeigen: die Sozialisten könnten vorne liegen – mit rund 18 Prozent! Und er hier könnte zum Erfolg beigetragen haben: Frans Timmermans, Spitzenkandidat der europäischen Sozialdemokraten für das Amt als EU-Kommissions-Präsident. Der ist nämlich Niederländer.

Und so wie’s aussieht, ist bei der Europawahl noch alles möglich: Die Umfragen hatten nämlich eigentlich zwei andere Parteien vorne gesehen: und zwar die rechtsliberale Regierungspartei VVD von Premierminister Mark Rutte und die neue rechtspopulistische Partei FvD. Die wirbt unter anderem für den Nexit, also dem Austritt der Niederlande aus der EU. Tja, das wird wahrscheinlich nichts! Die offiziellen Wahlergebnisse werden übrigens Sonntag veröffentlicht, nachdem auch alle anderen Länder abgestimmt haben.

 

Heute ist Freitag und was bedeutet das im Jahr 2019? Genau: Fridays for Future. In mehr als 90 Ländern gehen heute wieder Menschen auf die Straße, um für mehr Klimaschutz zu protestieren. Vor allem bei uns in Europa – auch wegen der Europawahlen, natürlich. Die Schüler rufen dazu auf, für eine grünere Welt zu stimmen. Wir haben mal in die Wahlprogramme geschaut: und tastsächlich, fast alle großen Parteien haben den Klimaschutz auf dem Schirm. Fast! Die AfD hält Klimaschutz für einen Fehler. So steht’s in ihrem Wahlprogramm für das neue EU-Parlament. Ich zitiere: "Ohne CO2, ein Hauptbestandteil der Photosynthese, gäbe es keine Pflanzen, Tiere oder Menschen.“ Also: Mit mehr CO2 in der Atmosphäre geht’s unseren Pflanzen besser… Ähm, ja. Kein Kommentar!

 

In Frankreich will ein Bürgermeister Viagra verteilen. Ne, nicht um die Wahlpotenz zu steigern, sondern weil es in seiner Gemeinde zu wenig Kinder gibt. Er bekommt die Schulklassen nicht mehr voll. Das Potenzmittel soll helfen, dass Paare wieder mehr Kinder bekommen. Klingt jetzt erstmal witzig: Aber wusstet ihr, dass Europa schrumpft, während die Bevölkerung auf allen anderen Kontinenten wächst? Zwischen den europäischen Ländern gibt’s aber große Unterschiede: In Frankreich bekommen Frauen im Durchschnitt 1,9 Babys und sind damit Spitzenreiter. Bei uns in Deutschland sind es 1,6. Und obwohl die Geburten in Frankreich seit einigen Jahren zurückgehen und in Deutschland steigen, werden uns unsere Nachbarn bis 2080 überholen: Dann gibt es laut einem UN-Bericht mehr Franzosen als Deutsche. 

 

Journalist

  • Loreline Merelle

  • Sira Thierij

Land

Frankreich

Jahr

2019

Auch interessant für Sie

Abspielen Traumeuropa: Welche Fraktion vertritt eure perfekte EU? Info +

Traumeuropa: Welche Fraktion vertritt eure perfekte EU?

Info +

Abspielen Fun with Flags Europa-Special Info +

Fun with Flags Europa-Special

Info +

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme Nur noch 5 Tage online
Nur noch 5 Tage online

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Mit offenen Karten Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Mit offenen Karten

Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Abspielen Die Super-Reichen und die Klimakrise

Die Super-Reichen und die Klimakrise

Abspielen Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Deutschland: Kontrollen und Kontroversen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Deutschland: Kontrollen und Kontroversen

Abspielen Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Rohbau

Rohbau

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Judas Priest Hellfest 2025

Judas Priest

Hellfest 2025

Abspielen Jenseits der blauen Grenze Nur noch 5 Tage online
Nur noch 5 Tage online

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Sulawesi - Indonesiens geheimnisvolle Schönheit

Sulawesi - Indonesiens geheimnisvolle Schönheit

Abspielen Wie klingt der Urknall? Botschaften vom Anfang des Universums

Wie klingt der Urknall?

Botschaften vom Anfang des Universums

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt