Europe to Go - Europa-News für zwischendurch

05/05/2019

4 Min.

Disponible hasta el 07/05/2039

Eure tägliche Dosis Europe to Go fasst für euch zusammen, was gerade in Europa wichtig ist. Heute feiert der Europarat einen ungemütlichen Geburtstag und zwischen Theresa May und Jeremy Corbyn gibt‘s neue Annäherungsversuche. Weil Sonntag ist, ein kleiner Ausblick auf die Woche: Am Dienstag hat auch die Ostpartnerschaft Geburtstag und am Donnerstag bequatschen die europäischen Staats- und Regierungschef die Zukunft der EU.

1. 70 Jahre

Vor 68 Jahren wurde der erste EU-Vertrag unterzeichnet - und so die EU geboren. Aber der Europarat ist sogar noch älter! Der wird heute nämlich stolze 70 Jahre.

Erstmal vorne weg: Der Europarat hat mit dem EU-Rat nichts zu tun. Im Europarat geht es um Europa als Kontinent.Also sitzen da viel mehr Länder drin, als nur die EU-Mitgliedsstaaten. Insgesamt sind es 47 Stück, darunter auch Russland und die Türkei. Seinen Sitz hat der Rat in Straßburg.

Und seine Aufgabe? Er soll die Menschenrechte, die Demokratie und den Rechtsstaat verteidigen. Und genau deshalb wird die Party heute auch nicht nur Friede, Freude, Eierkuchen. Denn mit den Werten des Europarats haben manche Mitgliedsländer so ihre Problemchen.

Zum Beispiel hat Russland Stress mit dem Europarat, seit es die Halbinsel Krim annektiert hat. So sehr, dass Moskau den Rat sogar bald verlassen könnte. Aber auch Länder wie Frankreich bleiben nicht verschont. Vor kurzem hat der Europarat verlangt, dass die französische Polizei nochmal den Einsatz gewisser Waffen bei den Protesten der Gelbwesten überdenkt.

2. Brexit-Flirt

Ich weiß, ihr habt ihn vermisst: Es gibt Neues vom Brexit!

Ihr wisst, es gibt immer noch keinen Kompromiss für den EU-Austritt. Deshalb macht die britische Premierministerin Theresa May dem Oppositionschef Jeremy Corbyn jetzt doch schöne Augen. Und zwar hat sie gestern angeboten: Großbritannien könnte nach dem Brexit noch bis 2022 in der europäischen Zollunion bleiben. Wer May kennt, der weiß: Das ist ein riesen Zugeständnis.

Trotzdem will Corbyn die Zollunion eigentlich dauerhaft. Damit es auch wirklich nie Ein- und Ausfuhrzölle zwischen EU und Großbritannien geben wird. Ob Mays Vorschlag ihr also wirklich die Stimmen der Arbeiterpartei für ihren Brexit-Deal sichert, ist mal gar nicht sicher.

3. Nächste Woche in Europa

Während ihr am heutigen Sonntag noch die Füße hochlegt, steuert Europa schon auf eine neue, ereignisreiche Woche zu. Wir haben zwei große Termine ausgewählt, die ihr die nächsten Tage im Blick behalten solltet.

Was war, was kommt

Am Donnerstag geht es in Rumänien um Zukunft und Vergangenheit der EU. Da diskutieren die Staats- und Regierungschefs darüber, wie sich die EU in den nächsten Jahren in der Welt behaupten kann.

Das Ziel ist eine Art To-do-Liste, mit 10 "Verpflichtungen" für die Zeit nach der Europawahl: Von Rechtsstaatlichkeit bis zu einem sozialeren Europa. Die Vorschläge dafür kommen von EU-Kommissionchef Jean-Claude Juncker. Mal schauen, auf was man sich da einigen kann.

Ost-West

Und am Dienstag steht noch eine ungemütliche Geburtstagfeier an. Habt ihr mal von der Ostpartnerschaft gehört?  Die wird am Dienstag 10 Jahre alt.Sie soll dafür sorgen, dass die EU enger mit sechs ehemaligen Sowjetrepubliken zusammenarbeiten kann: Mit der Ukraine, Weißrussland, Georgien, Armenien, Aserbaidschan und der Republik Moldau. Ungemütlich wird das, weil Russland sich dadurch vom Westen so richtig provoziert fühlt.

Das war natürlich nur ein Mini-Wochenausblick, für alles Weitere müsst ihr einfach wieder einschalten!

Journalist

  • Anja Maiwald

  • Anne Lyse Thomine

Land

Frankreich

Jahr

2019

Auch interessant für Sie

Abspielen ARTE Journal - 15/09/2025 Spannungen im Nahen Osten / Kommunalwahlen in NRW Último día
Último día

ARTE Journal - 15/09/2025

Spannungen im Nahen Osten / Kommunalwahlen in NRW

Abspielen "Hollywoodgate": Ein Jahr mit den Taliban

"Hollywoodgate": Ein Jahr mit den Taliban

Abspielen ARTE Europa Weekly Schulden in Europa: Wie groß ist die Gefahr?

ARTE Europa Weekly

Schulden in Europa: Wie groß ist die Gefahr?

Abspielen Brasilien: Bolsonaro verurteilt Solo quedan 3 días
Solo quedan 3 días

Brasilien: Bolsonaro verurteilt

Abspielen Kommunalwahl in Köln: Fairness-Abkommen in Gefahr

Kommunalwahl in Köln: Fairness-Abkommen in Gefahr

Abspielen Überleben im Gazastreifen

Überleben im Gazastreifen

Abspielen ARTE Europa Weekly Sparzwang: Wie können Europas Unis gerettet werden?

ARTE Europa Weekly

Sparzwang: Wie können Europas Unis gerettet werden?

Abspielen ARTE Europa Weekly Wo versickern die Millionen der EU?

ARTE Europa Weekly

Wo versickern die Millionen der EU?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Karambolage Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Karambolage

Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Abspielen ARTE Journal - 15/09/2025 Spannungen im Nahen Osten / Kommunalwahlen in NRW Último día
Último día

ARTE Journal - 15/09/2025

Spannungen im Nahen Osten / Kommunalwahlen in NRW