Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Frieden (3/6)
52 Min.
Disponible jusqu'au 13/06/2025
- Audiodeskription
- Synchronisation
- Untertitel für Gehörlose
Klara hat freundschaftliche Bande zu den jugendlichen Flüchtlingen geknüpft. Sie ist deshalb doppelt enttäuscht, als Heimleiter Obrecht verkündet, dass Essen gestohlen wurde. Denn für den Diebstahl können eigentlich nur die Flüchtlinge infrage kommen. Als Klara Herschel aus der Küche schleichen sieht, verdächtigt sie ihn des Diebstahls und meldet es Obrecht. Doch Herschel ist unschuldig, den Diebstahl hat ein anderer begangen. Aber Herschel hat trotzdem einen guten Grund für die Heimlichtuerei. Er weiht Klara ein. Vielleicht kann sie Herschel bei seinen Plänen unterstützen?
Egon unterdrückt alle privaten Bedürfnisse. So macht er in letzter Sekunde einen Rückzieher bei einem romantischen Rendezvous mit seiner Arbeitskollegin Rosa. Es fällt ihm leichter, all seine Energie in seine Arbeit zu stecken. Er macht Bekanntschaft mit Dorothy Rosenberg, einer amerikanischen Journalistin. Ihr zufolge ist Scholz kein harmloser Geschäftsmann, sondern ein Kriegsverbrecher, der bei Hitler und Goebbels ein- und ausging. Rosenberg verfolgt dasselbe Ziel wie Egon: Scholz seiner verdienten Strafe zuzuführen. Auf Spurensuche gerät Egon in ein familiäres Dilemma.
Mit
Annina Walt (Klara)
Max Hubacher (Johann Leutenegger)
Dimitri Stapfer (Egon Leutenegger)
Urs Bosshardt (Alfred Tobler)
Sylvia Rohrer (Lisbet-Marie Tobler)
Therese Affolter (Elsie Leutenegger)
Stefan Kurt (Carl Frei)
Stephan Bissmeier (Wilhelm Scholz)
Oscar Bingisser (Obrecht)
Jan Hrynkiewicz (Herschel)
Miron Sharshunov (Jenkele)
Matthias Lier (Rudolf Schneider)
Sarah Sophia Meyer (Rosa)
Lou Strenger (Dorothy Rosenberg)
Regie
Michael Schaerer
Drehbuch
Petra Volpe
Produktion
ARTE
SRF
Zodiac Pictures Ltd
Produzent/-in
Lukas Hobi
Reto Schaerli
Kamera
Christian Marohl
Schnitt
Wolfgang Weigl
Musik
Annette Focks
Kostüme
Monika Schmid
Szenenbild / Bauten
Su Erdt
Ton
Jean-Pierre Gerth
Land
Schweiz
Frankreich
Deutschland
Jahr
2020
Herkunft
ARTE
SSR