Nächstes Video:
Der Tatendrang der Marina AbramovićWird Sankt Pauli immaterielles Kulturerbe?
3 Min.
Verfügbar bis zum 28/10/2038
Der rheinische Karneval und die ostfriesische Teekultur haben es schon auf die Liste geschafft. Nun soll der wohl weltweit bekannteste Stadtteil einer deutschen Großstadt immaterielles Kulturerbe der Unesco werden: Hamburg Sankt Pauli. Seit fünf Jahren werden mit dem Titel Kulturformen geehrt, die als besonders wichtig und schützenswert gelten.
Der Bezirk soll sich mit seinem Lebensgefühl und der Szene als immaterielles Kulturerbe qualifizieren und mithilfe des Titels gleichzeitig das Flair des Stadtteils bewahren, bzw. das, was davon noch übrig ist. Aufgrund der Gentrifizierung mussten in den vergangenen Jahren etliche Bar- und Clubbesitzer der alten Spelunken das Handtuch schmeißen, es gibt immer weniger anrüchige Erotikgewerbe, Frei- und Experimentierflächen fehlen mittlerweile komplett. Vieles erinnert heute eigentlich nur noch an eine Ballermann-Meile mit Horden an Touristen. In der Tat sehen die Größen der alten Szene in der Bewerbung um den Status des Kulturerbes eher eine Werbemaßnahme, um die Gegend für Touristen und Investoren weiter attraktiv zu machen und das endgültige Aus für St. Pauli.
Journalist
Moritz Wulf
Land
Deutschland
Frankreich
Jahr
2018
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Reeperbahn Festival
- Abspielen
Der Tatendrang der Marina Abramović
- Abspielen
Virtuose der linken Hand: Nicholas McCarthy
- Abspielen
Nicolas Daubanes: Kunst im Schatten der Geschichte
- Abspielen
Kino: Das Verschwinden des Josef Mengele
- Abspielen
Ballett: "Wunderkammer" von Marcos Morau
- Abspielen
Kinostart: "In die Sonne schauen"
- Abspielen
"Vamos a la Playa" - Urlaub in der Diktatur
- Abspielen
Mut im Bild - das Fotografie-Festival von Bergamo
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Ein Gespräch mit... Udo Kier
Masterclass Locarno 2022
- Abspielen
Iggy Pop
Zitadelle Spandau, 2025
- Abspielen
Born to Be Wild
John Kay und Steppenwolf
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 26/11/2025
Ukraine-Verhandlungen / EU-Entwaldungsgesetz / Britischer Haushalt
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ukraine: rote Linien
- Abspielen
Re: Elchalarm, die Waldriesen sind zurück
- Abspielen
GEO Reportage
Island: Von strickenden Männern und Pullovern
- Abspielen
Re: Nach Europa gelockt, zur Prostitution gezwungen
- Abspielen
Haben wir früher alle dieselbe Sprache gesprochen?
Stimmt es, dass ...?
- AbspielenNur noch 2 Tage online
ARTE Journal (27/11/2025)
Rückkehr des Wehrdienstes in Frankreich und Papst in der Türkei
NotVisible