Nächstes Video:
Fotografie: Menschen, Landschaft und Geologie der ArdècheUmweltzerstörung aus der Vogelperspektive
3 Min.
Disponible jusqu'au 27/10/2038
Wie wollen wir in Zukunft mit unserem Planeten umgehen? Diese Frage steht im Zentrum der neuen Dauerausstellung „Artefakte" im Berliner Naturkundemuseum. Hier werden die eindrucksvollen Arbeiten des Fotokünstlers und Umweltaktivisten J Henry Fair mit wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen aus der aktuellen Forschung verbunden. Schön erschreckend und erschreckend schön.
Journalist
Romy Sydow
Land
Frankreich
Deutschland
Jahr
2018
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Fotografie: Menschen, Landschaft und Geologie der Ardèche
- Abspielen
Günter Grass und die Spuren seines Erbes
- Abspielen
Buchbotschafter mit Lastenrad
- Abspielen
Philippinen als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse
- Abspielen
Ein Metzger zeichnet die Fleischindustrie
- Abspielen
"Thatcher Fest": 100. Geburtstag der "Eisernen Lady"
- Abspielen
Niki de Saint Phalle, Kusama, Murakami – Ausstellung in Hannover
- Abspielen
Drama: Miroirs NO. 3 von Christian Petzold
- Abspielen
Kinostart: "In die Sonne schauen"
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Re: Die Qualen der spanischen Windhunde
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Die Romagna
- Abspielen
Karambolage
Der Hamsterkauf / Mit dem Auto nach Paris
- Abspielen
Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung
Masha on Russia
- AbspielenDernier jour
ARTE Journal - 20/10/2025
Präsidentschaftswahl in Norzypern / Kein russisches Gas für die EU
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Twist
Introvertiert: Zu leise in einer lauten Welt?
- AbspielenPlus que 2 jours
ARTE Journal - 21/10/2025
Sarkozy im Gefängnis / Tik Tok schlecht für die Psyche?
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
NotVisible