Vom Schreiben und Denken. Die Saga der Schrift (2/3)

Imprimatur. Buch und Zivilisation

2 Min.

Verfügbar ab dem 01/09/2025

TV-Ausstrahlung am Montag, 8. September um 09:45

Aus heutiger Sicht ist Schreiben etwas ganz Banales. Doch das war nicht immer so. In drei Folgen erzählt die Dokureihe, wie die Kunst des Schreibens im Laufe der Jahrtausende Gesellschaften prägte. Die zweite Folge befasst sich mit dem Einfluss von Schreibgeräten und ‑materialien auf die Entwicklung einer ganzen Kultur.

Die Geschichte der Menschheit wurde stark von den Wechselbeziehungen zwischen Europa, Asien und der arabisch-islamischen Welt geprägt. Die Schriftsysteme dieser drei großen Kulturräume spiegeln ihre Gegensätze wider und greifen auf sehr unterschiedliche Techniken zurück. Die zweite Folge der Dokumentationsreihe „Vom Schreiben und Denken - Die Saga der Schrift“ beschäftigt sich mit dem Einfluss, den Schreibgeräte und -materialien auf die Entwicklung einer Kultur haben. Die Verwendung von Feder oder Pinsel, Papyrus, Pergament oder Papier bestimmte lange Zeit, wer in einer Gesellschaft lesen und schreiben konnte – bis die Erfindung des Buchdrucks die Karten neu verteilte. Welche Rolle spielte das Schreiben bei der Entwicklung der Zivilisationen? Seit es Schrift gibt, nutzen die großen Imperien der Geschichte sie für Kommunikation und Verwaltung. Darüber hinaus wurde die Weitergabe von Informationen schnell zu einem wichtigen Faktor für das Aufblühen von Kultur und Wissenschaft. Die Erfindung des Papiers ließ in China und später in der islamischen Welt Gelehrsamkeit und Bildung gedeihen – bis in Europa die bahnbrechende Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg für weitere Umwälzungen sorgte. Buchdrucker, Kalligrafen und Handwerker bewahren jahrtausendealte Techniken und machen den Siegeszug der Schrift für die Zuschauer erlebbar. Die Dokumentation verdeutlicht die zentrale Rolle von Schreibtechniken im Ringen um Einfluss zwischen Europa, China und der arabisch-islamischen Welt.

Regie

David Sington

Land

Frankreich

Jahr

2020

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Ist die Wahrheit eine Mär? Offene Ideen mit Pierre Bayard

Ist die Wahrheit eine Mär?

Offene Ideen mit Pierre Bayard

Abspielen Mit offenen Augen Lasertechnik zeigt verschwundene Siedlungen

Mit offenen Augen

Lasertechnik zeigt verschwundene Siedlungen

Abspielen Idee 3D Künstliche Intelligenz: Wer beherrscht die Sprache?

Idee 3D

Künstliche Intelligenz: Wer beherrscht die Sprache?

Abspielen War Tauschhandel die erste Form der Währung? Stimmt es, dass ...?

War Tauschhandel die erste Form der Währung?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Löste die Dampfmaschine die Industrielle Revolution aus? Stimmt es, dass ...?

Löste die Dampfmaschine die Industrielle Revolution aus?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Die großen Mythen - Die Odyssee Der Zorn der Götter Nur noch 5 Tage online
Nur noch 5 Tage online

Die großen Mythen - Die Odyssee

Der Zorn der Götter

Abspielen Die großen Mythen Auf der Suche nach Odysseus Nur noch 5 Tage online
Nur noch 5 Tage online

Die großen Mythen

Auf der Suche nach Odysseus

Abspielen Die großen Mythen - Die Odyssee Der Fluch des Zyklopen Nur noch 5 Tage online
Nur noch 5 Tage online

Die großen Mythen - Die Odyssee

Der Fluch des Zyklopen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Die Lederhosenaffäre Nur noch 3 Tage online
Nur noch 3 Tage online

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Hannover Klassik Open Air 2025 Opernhighlights von Puccini bis Tschaikowsky

Hannover Klassik Open Air 2025

Opernhighlights von Puccini bis Tschaikowsky

Abspielen ARTE Journal - 25/08/2025 Deutschland, Frankreich und die Haushaltsfrage Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 25/08/2025

Deutschland, Frankreich und die Haushaltsfrage

Abspielen Twist Just dance! Warum Tanzen glücklich macht

Twist

Just dance! Warum Tanzen glücklich macht

Abspielen Zaide oder Der Weg des Lichts Salzburger Festspiele 2025

Zaide oder Der Weg des Lichts

Salzburger Festspiele 2025

Abspielen Die Muschelsammlerinnen von Galicien

Die Muschelsammlerinnen von Galicien

Abspielen Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod