GuyanaAn der Küste des Hoatzins

Ausschnitt (3 Min.)

Disponible a partir del 22/05/2025

TV-Ausstrahlung am 23/05/2025

  • Untertitel für Gehörlose
Im Nordosten Guyanas bieten fast 460 Kilometer Küste dem Atlantik die Stirn. Mangrovenwälder und Brackwassersümpfe sind Lebensraum für Meeresschildkröten, Vieraugenfische oder den außergewöhnlichen Hoatzin. An der Küste lebt die überwiegende Mehrheit der Guyaner, im steten Kampf gegen die Gefahren des Ozeans. Und doch prägt karibische Gelassenheit den Alltag.
Guyana, das kleine, vielen unbekannte südamerikanische Land, ist das Zuhause von Riesenotter, Jaguar und der majestätischen Harpyie sowie einer Vielzahl anderer eindrucksvoller Tierarten. Das unzugängliche Hinterland ist geprägt durch endlose, unberührte Regenwälder. Es ist auch eine Welt, die reich an Gold und Diamanten ist, deren Förderung streng überwacht wird.
Im Nordosten Guyanas bieten fast 460 Kilometer Küste dem Atlantik die Stirn. Nur noch ein Drittel davon ist unbefestigt. Mangrovenwälder und Brackwassersümpfe bieten Lebensraum für zahlreiche Tiere. Die riesige Lederschildkröte ist das beeindruckendste von ihnen.
Der größte Teil der Küste wird von der sogenannten Seawall geschützt, einem Deich. Heute lebt die überwiegende Mehrheit der Einwohner Guyanas entlang der Küste. Die Seawall ist deshalb das wichtigste Bollwerk gegen die Gewalt des Atlantiks. Große und kleine Schleusen, die Koker, regeln den Wasserstand in den Kanälen.
In den Uferbäumen brüten Hoatzine, die Wappenvögel Guyanas. Sie fressen fast nur Blätter und ihre Jungtiere schützen sich vor Feinden mit einem Sprung ins Wasser. Bei Ebbe kommen die bizarren Vieraugenfische an die Wasserlinie, um zu fressen.
In Georgetown herrscht ein buntes Völkergemisch. Kleine Handwerker und ihre Läden bestimmen das Straßenbild der Hauptstadt. Die Kanäle in der Stadt sind Lebensraum für zahlreiche Tiere: Zwischen den Lotosblumen liegt eine junge Anakonda auf der Lauer.
Doch bereits jetzt liegen große Küstengebiete unterhalb des Flutpegels, und der Meeresspiegel steigt. Inzwischen setzt man wieder auf natürlichen Küstenschutz und legt gezielt Mangrovenpflanzungen an.

Regie

Marion Pöllmann

Land

Deutschland

Jahr

2021

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen 360° Reportage Die Vogelliebhaber von Louisiana 52 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Die Vogelliebhaber von Louisiana

Abspielen Belize: Wir sind Maya! 44 Min. Das Programm sehen

Belize: Wir sind Maya!

Abspielen Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens 44 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens

Abspielen Mit dem Zug durch Taiwan 43 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug durch Taiwan

Abspielen Deutschlands neue Wildnis 44 Min. Das Programm sehen

Deutschlands neue Wildnis

Abspielen GEO Reportage Cocos Island: Die Insel der Haie 53 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Cocos Island: Die Insel der Haie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen ARTE Journal - 02/05/2025 Gaza: 2 Monate ohne Lebensmittel / AfD gesichert rechtsextrem Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 02/05/2025

Gaza: 2 Monate ohne Lebensmittel / AfD gesichert rechtsextrem