Masterclass mit Agnès Varda

57 Min.

Disponible jusqu'au 07/03/2028

Im Januar 2019 fand eines der letzten Interviews mit der gerade verstorbenen Filmemacherin Agnès Varda statt, im Rahmen der von der Pariser Cinémathèque Française organisierten Masterclasses. Agnès Varda erläutert unter anderem, weshalb sie ihre Themen manchmal dokumentarisch, manchmal fiktional und manchmal ganz anders behandelt.

Regie

Sébastien Guisset

Land

Frankreich

Jahr

2018

Auch interessant für Sie

Abspielen Blow up - Worum geht's bei Agnès Jaoui? 24 Min. Das Programm sehen

Blow up - Worum geht's bei Agnès Jaoui?

Abspielen Hubert Viel Festival 36h Saint Eustache 2019 13 Min. Das Programm sehen

Hubert Viel

Festival 36h Saint Eustache 2019

Abspielen Square für Künstler Volker Schlöndorff 27 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Volker Schlöndorff

Abspielen François Truffaut Filme voller Liebe! 30 Min. Das Programm sehen

François Truffaut

Filme voller Liebe!

Abspielen Ida Lupino "Ein paar Mal schneuzen, dann fühlst du dich wie neu geboren!" 24 Min. Das Programm sehen

Ida Lupino

"Ein paar Mal schneuzen, dann fühlst du dich wie neu geboren!"

Abspielen Masterclass mit Isabella Rossellini 69 Min. Das Programm sehen

Masterclass mit Isabella Rossellini

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend 31 Min. Das Programm sehen

Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland und die Ukraine: Wem gehört die Krim? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland und die Ukraine: Wem gehört die Krim?