Die großen Wanderungen der Mennoniten

2 Min.

Verfügbar bis zum 15/12/2035

40.000 Mennoniten leben heute in Deutschland in etwa 200 Gemeinden. Weltweit sind sie nach Angaben ihres Dachverbands, der „Mennonitischen Weltkonferenz“, fast 2,1 Millionen. Die größten Gemeinden befinden sich im Kongo, in Äthiopien, den USA, in Kanada und Lateinamerika. Die Bewegung geht auf einen Zeitgenossen von Martin Luther zurück. 
Wie dieser beruft sich Menno Simmons auf seine Bibellektüre – legt die Bibel aber noch radikaler aus. Weil er dort keinen Hinweis auf das Gebot findet, bereits die Kinder zu taufen, lässt er sich ein zweites Mal taufen, in freier, bewusster Wahl. Das erhebt er zum Prinzip. Von der Kirche als Ketzer verfolgt, begibt er sich mit seinen Anhängern auf Wanderschaft, die Ostseeküste entlang. Die Reise wird 400 Jahre lang dauern und sie dabei bis nach Kirgisistan führen.

Journalist

Marie-Alix Détrie

Land

Frankreich

Jahr

2018

Auch interessant für Sie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

NotVisible