Nächstes Video:
Schleswig-Holstein - Zwei Meere, ein LandDachse - Unsere unbekannten Nachbarn
44 Min.
Disponible jusqu'au 3. Dezember 2025 um 05:00
Plus que 5 jours
Einen Bewohner unserer Wälder glaubt jeder zu kennen – und doch bekommt ihn kaum jemand zu Gesicht: den Dachs. Denn der Nachtjäger verschläft den Tag unter der Erde. Der Film begleitet eine Dachsfähe mit ihren beiden Jungen. Noch unsicher auf den Beinen wagt sich einer der beiden schon aus dem Bau und begibt sich damit in Gefahr ...
In unseren Wäldern lebt eine bunte Vielfalt an Tieren. Manche sind uns sehr vertraut, andere weniger. Den Dachs glauben viele zu kennen – und doch bekommen ihn nur wenige je zu Gesicht. Als nachtaktiver Jäger verbringt er den Tag unter der Erde. Seine unterirdischen Bauten können über 30 Meter lang sein und bis zu fünf Meter in die Tiefe reichen. Nur in den kurzen Sommernächten, wenn er besonders viel Nahrung benötigt, zeigt er sich auch am Tag.
Die Dokumentation begleitet eine Dachsfähe mit ihren beiden Jungen. Diese Tiere sind Spätentwickler: Erst mit neun Wochen lernen sie laufen. Noch unsicher auf den Beinen wagt sich eines der Jungtiere aus dem Bau und setzt sich damit Gefahren aus.
Im benachbarten Revier lebt ein ganzer Dachsclan: ein erwachsenes Männchen, mehrere Weibchen und Jungtiere verschiedener Jahrgänge. Zwischen ihnen bestehen enge Familienbande. Sie helfen einander, Schmutz und Parasiten aus dem Fell zu entfernen. Denn Dachse sind, entgegen ihrem Ruf als Einzelgänger, ausgesprochen soziale Tiere. Ihren Lebensraum teilen sie mit einem Raufußkauzpaar, einer Wildkatze und einer Fuchsfamilie – auch sie alle sind mit der Aufzucht ihres Nachwuchses beschäftigt.
Im Spätherbst schließlich polstert die Dachsfähe stundenlang den Bau mit Laub und Gras aus, damit sie und ihre Jungen die monatelange Winterruhe geschützt überstehen. Im nächsten Frühjahr können die Tiere dann wieder zeigen, wie sie wirklich sind: schlaue Allesfresser, geschickte Baumeister und soziale Familientiere.
Die Dokumentation begleitet eine Dachsfähe mit ihren beiden Jungen. Diese Tiere sind Spätentwickler: Erst mit neun Wochen lernen sie laufen. Noch unsicher auf den Beinen wagt sich eines der Jungtiere aus dem Bau und setzt sich damit Gefahren aus.
Im benachbarten Revier lebt ein ganzer Dachsclan: ein erwachsenes Männchen, mehrere Weibchen und Jungtiere verschiedener Jahrgänge. Zwischen ihnen bestehen enge Familienbande. Sie helfen einander, Schmutz und Parasiten aus dem Fell zu entfernen. Denn Dachse sind, entgegen ihrem Ruf als Einzelgänger, ausgesprochen soziale Tiere. Ihren Lebensraum teilen sie mit einem Raufußkauzpaar, einer Wildkatze und einer Fuchsfamilie – auch sie alle sind mit der Aufzucht ihres Nachwuchses beschäftigt.
Im Spätherbst schließlich polstert die Dachsfähe stundenlang den Bau mit Laub und Gras aus, damit sie und ihre Jungen die monatelange Winterruhe geschützt überstehen. Im nächsten Frühjahr können die Tiere dann wieder zeigen, wie sie wirklich sind: schlaue Allesfresser, geschickte Baumeister und soziale Familientiere.
Regie
Günter Goldmann
Land
Deutschland
Jahr
2021
Herkunft
NDR
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Schleswig-Holstein - Zwei Meere, ein Land
- AbspielenPlus que 2 jours
Der Clan der Hyänen
- Abspielen
Wissen Tiere mehr als wir?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
360° Reportage
Vietnam, Brücken bauen für bedrohte Affen
- Abspielen
Die Loire - Von den Schlössern bis zum Atlantik
- Abspielen
Das Zentralmassiv
Der Süden: Schroffe Berge, tiefe Täler
- Abspielen
Neuseeland - Wald der Riesen
- Abspielen
Die Farben von Neuengland
Von Frühling bis Indian Summer
- Abspielen
Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Ein Gespräch mit... Udo Kier
Masterclass Locarno 2022
- Abspielen
Iggy Pop
Zitadelle Spandau, 2025
- Abspielen
Born to Be Wild
John Kay und Steppenwolf
- AbspielenDernier jour
ARTE Journal - 26/11/2025
Ukraine-Verhandlungen / EU-Entwaldungsgesetz / Britischer Haushalt
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ukraine: rote Linien
- Abspielen
Re: Elchalarm, die Waldriesen sind zurück
- Abspielen
GEO Reportage
Island: Von strickenden Männern und Pullovern
- Abspielen
Re: Nach Europa gelockt, zur Prostitution gezwungen
- Abspielen
Haben wir früher alle dieselbe Sprache gesprochen?
Stimmt es, dass ...?
- AbspielenPlus que 2 jours
ARTE Journal (27/11/2025)
Rückkehr des Wehrdienstes in Frankreich und Papst in der Türkei
NotVisible