Abspielen Interview mit Heleen Gerritsen Leiterin des Festivals GoEast 9 Min. Das Programm sehen

Interview mit Heleen Gerritsen

Leiterin des Festivals GoEast

Abspielen Begegnung - Selina Robertson vom Club des Femmes 8 Min. Das Programm sehen

Begegnung - Selina Robertson vom Club des Femmes

Abspielen Ton im Film 5 Min. Das Programm sehen

Ton im Film

Abspielen Interview mit Svenja Böttger und Hannes Wesselkämper Leiterin und Kurator beim Filmfestival Max Ophüls Preis 7 Min. Das Programm sehen

Interview mit Svenja Böttger und Hannes Wesselkämper

Leiterin und Kurator beim Filmfestival Max Ophüls Preis

Abspielen Zoom - Künstlerisches Leitungsduo Bi’Bak 15 Min. Das Programm sehen

Zoom - Künstlerisches Leitungsduo Bi’Bak

Abspielen 40 Jahre Kurzfilm Festival Hamburg 11 Min. Das Programm sehen

40 Jahre Kurzfilm Festival Hamburg

Recht auf Stadt

11 Min.

Verfügbar bis zum 05/06/2027

Wir treffen uns mit Christian Bau, dem Mitbegründer des Filmkollektivs die thede, und der Filmemacherin Doro Carl
Wem gehört die Stadt? 1975 gibt es in Hamburg konkrete Pläne, ein ganzes Viertel abzureißen, das heute hippste der Stadt: Ottensen.
Hier soll die Bürostadt City West entstehen. Die Anwohner aber wollen sich das nicht bieten lassen und gründen eine Bürgerinitiative. „Ottensen kämpft – wenn das so kommt" ist der erste Film, den der junge Filmemacher Christian Bau, Absolvent des ersten Studienjahrs Film an der Hochschule für bildende Künste, mit einem Kollegen nach dem Studium dreht – ein echtes Zeitdokument! Aber was war das für eine Zeit, und was konnte Film?

Wir treffen uns mit Christian Bau, dem Mitbegründer des Filmkollektivs die thede, und der Filmemacherin Doro Carl, die in Langzeit-Dokumentationen die städtebaulichen Veränderungen im heutigen Hamburg beobachtet. In Kurzschluss sprechen Christian Bau und Doro Carl über Aufgaben und Möglichkeiten, als Filmemacher die Welt zu verändern.

Autor:in

Maike Mia Höhne

Kamera

Sebastian Bock

Schnitt

Sebastian Bock

Land

Deutschland

Jahr

2017

Auch interessant für Sie

Abspielen Mädchen 18 Min. Das Programm sehen

Mädchen

Abspielen Anrufung der Wildnis 14 Min. Das Programm sehen

Anrufung der Wildnis

Abspielen Der Weihnachtsmann hat blaue Augen 45 Min. Das Programm sehen

Der Weihnachtsmann hat blaue Augen

Abspielen Hausrundgang 14 Min. Das Programm sehen

Hausrundgang

Abspielen Die Spätzünder 10 Min. Das Programm sehen

Die Spätzünder

Abspielen Shallots and Garlic 17 Min. Das Programm sehen

Shallots and Garlic

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Kaschmir: Die Wurzeln des Konflikts 10 Min. Das Programm sehen

Kaschmir: Die Wurzeln des Konflikts

Abspielen Mit offenen Karten Rumänien: Zwischen Ost und West, mit dem Krieg vor den Toren 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Rumänien: Zwischen Ost und West, mit dem Krieg vor den Toren

Abspielen ARTE Journal Der Kurs von Papst Leo XIV. / Europa geeint gegen Russland Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal

Der Kurs von Papst Leo XIV. / Europa geeint gegen Russland

Abspielen Ich sehe dich und mich: Porträtmalerinnen 53 Min. Das Programm sehen

Ich sehe dich und mich: Porträtmalerinnen

Abspielen 360° Reportage Die Schweizergarde, ein Leben für den Papst 52 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Die Schweizergarde, ein Leben für den Papst

Abspielen Merz-Macron: Funktioniert das neue Tandem? 3 Min. Das Programm sehen

Merz-Macron: Funktioniert das neue Tandem?