Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Die Bienenflüsterer

Argentinien: Auf der Suche nach dem Paradies

27 Min.

Disponible à partir du 03/10/2025

TV-Ausstrahlung am Samstag 11 Oktober à 01:05

In 15 Geschichten von fünf Kontinenten zeigt die Dokureihe die Schönheit und Vielfalt der Bienenvölker, alte Traditionen und Techniken von Imkern aus aller Welt. In dieser Folge: Im Nordosten Argentiniens erweitert sich der Río Paranà kurz vor seiner Mündung ins Meer zu einem 15.000 Quadratkilometer großen Delta. Die Region ist ein ökologisches Paradies. Aber wie lange noch ..?

Im Nordosten Argentiniens bahnt sich der Río Paraná seinen Weg zum Meer und erweitert sich kurz davor zu einem 15.000 Quadratkilometer großen Delta. Die Region ist ein ökologisches Paradies. Aber wie lange noch? Ernstzunehmende Warnungen kommen vor allem von den Imkern, die ihre Schützlinge tagtäglich beobachten. Stets lieferten diese Bienen – eine Kreuzung aus deutschen und italienischen Unterarten der Europäischen Honigbiene Apis mellifera – einen im ganzen Land begehrten Honig. Doch inzwischen klagen Pedro und Ezequiel über ein außergewöhnlich hohes Bienensterben und suchen verzweifelt nach Gegenmaßnahmen.
Auf etwa der Hälfte der Ackerflächen Argentiniens wird Soja angebaut. Um einen Weg aus der Finanzkrise von 2002 zu finden, setzte das Land massiv auf die Monokultur genmodifizierter Sojabohnen. Die Pflanzen werden mit Schädlingsbekämpfungsmitteln bespritzt, sobald die ersten Keimblättchen aus dem Boden ragen. Damit werden die Felder für Bienen zur Giftfalle. Die Sojafelder werden immer größer und es gibt kaum noch andere Blütenpflanzen. Die Bienen sind die Ersten, die dieser Entwicklung zum Opfer fallen.
Den Imkern bleibt nichts anderes übrig, als ihre Bienenstöcke einmal im Jahr an andere Standorte zu bringen. 210 Bienenstöcke mit insgesamt vier Millionen Tieren werden dabei in neues Weidegebiet gebracht. Auf den Inseln des Flussdeltas können sich Pedros und Ezequiels Insekten erholen. Hier ist die Natur noch intakt. Erst nach den Spritzeinsätzen auf den Sojafeldern kehren sie zurück, um sich von den wenigen Blüten zu ernähren, die übrig geblieben sind. Es ist ein Spießrutenlauf zwischen den Naturgewalten und den Auswirkungen der modernen Agrarwirtschaft.

Regie

Pascal Vasselin

Land

Frankreich

Jahr

2017

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Im Land der Bienen

Re: Im Land der Bienen

Abspielen 360° Reportage Montenegro: Der Eselretter Plus que 3 jours
Plus que 3 jours

360° Reportage

Montenegro: Der Eselretter

Abspielen Karambolage "branle-bas de combat" / Die Biene / Die Transitstrecke

Karambolage

"branle-bas de combat" / Die Biene / Die Transitstrecke

Abspielen Mit dem Zug durch Thailands Westen

Mit dem Zug durch Thailands Westen

Abspielen Agree to Disagree! Kernfusion - Die Lösung für die Energiekrise?

Agree to Disagree!

Kernfusion - Die Lösung für die Energiekrise?

Abspielen Agree to Disagree! Mobilität - kollektiv oder individuell?

Agree to Disagree!

Mobilität - kollektiv oder individuell?

Abspielen GEO Reportage Äthiopien, Heimat des Kaffees

GEO Reportage

Äthiopien, Heimat des Kaffees

Abspielen Deutschland aus dem All

Deutschland aus dem All

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten

Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Abspielen Mit dem Luxuszug durch Indien

Mit dem Luxuszug durch Indien

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe