Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Leben mit VulkanenUnzen: Der Gefahr zum Trotz

26 Min.

Available until 24/05/2025

  • Synchronisation
In der Dokureihe erkundet der Geologe Arnaud Guérin aktive Vulkane rund um den Globus. In dieser Folge: 200 Jahre lang schlummerte der Unzen im äußersten Südwesten Japans, bevor er sich 1991 zurückmeldete. In den folgenden fünf Jahren spuckte er über 10.000 pyroklastische Ströme aus, die immense Schäden verursachten. Doch die Japaner bieten dem aggressiven Vulkan die Stirn.
200 Jahre lang schlummerte der Unzen im äußersten Südwesten Japans, bevor er sich 1991 nachdrücklich zurückmeldete. In den folgenden fünf Jahren spuckte er über 10.000 pyroklastische Ströme aus, die immense Schäden verursachten. Die 400 Grad heißen Lawinen aus Gas und vulkanischer Asche rasten zusammen mit Lavabrocken die Vulkanhänge hinunter und vernichteten alles im Umkreis von mehreren Kilometern. Doch mit dem Ende der Eruptionen war die Gefahr noch nicht gebannt: Die Ausbrüche hinterließen mehr als 200 Millionen Tonnen vulkanisches Material, das bei heftigen Regenfällen noch immer mitgerissen wird. Daraus können Schlammströme, sogenannte Lahars, entstehen, die sich mit einer Geschwindigkeit von bis zu 100 Stundenkilometern ihren Weg ins Tal wälzen. Doch statt zu resignieren, bieten die Japaner dem aggressiven Vulkan die Stirn. Nach dem letzten Ausbruch veranlassten die Behörden den Bau eines Dammsystems. Bis heute dauern die Arbeiten an, denn es ist keine gewöhnliche Baustelle: Das komplette Gebiet ist Gefahrenzone – Zutritt strengstens verboten. Der Baustellenleiter, Herr Matsui, zeigt Arnaud, wie dort gearbeitet werden kann, ohne dass ein Mensch die Baustelle betritt. Wie in einem Videospiel werden die Baumaschinen aus sicherem Abstand via Fernbedienung gesteuert – in dieser Größenordnung eine einzigartige Technik. Trotz allem ist die Sicherheit in dem Gebiet keineswegs garantiert – doch die Menschen haben gelernt, die unvorhersehbaren Launen der Natur als Bestandteil ihres Alltags zu akzeptieren. Auch wenn der Unzen noch so tobt – die Menschen zu seinen Füßen werden nicht weichen.

Regie

David Perrier

Land

Frankreich

Jahr

2018

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen 360° Reportage Leben mit dem Tod: Ahnenkult auf Sulawesi 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Leben mit dem Tod: Ahnenkult auf Sulawesi

Abspielen Mit dem Zug durch Thailands Westen 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug durch Thailands Westen

Abspielen Mit dem Zug an die Hudson Bay 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug an die Hudson Bay

Abspielen GEO Reportage Argentinien, von wilden Pferden und sanfter Hand 53 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Argentinien, von wilden Pferden und sanfter Hand

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Amerikas beste Idee 150 Jahre Nationalparks in den USA 90 Min. Das Programm sehen

Amerikas beste Idee

150 Jahre Nationalparks in den USA

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Karambolage Spezial Zaho de Sagazan 13 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Spezial Zaho de Sagazan

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen ARTE Journal (29/04/2025) Sieg der Liberalen in Kanada / Chinesische Dissidenten im Visier Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal (29/04/2025)

Sieg der Liberalen in Kanada / Chinesische Dissidenten im Visier

Abspielen Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend 31 Min. Das Programm sehen

Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht