Leben mit VulkanenIsland: Das Königreich des Feuers

26 Min.

  • Synchronisation
In der Dokureihe erkundet der Geologe Arnaud Guérin aktive Vulkane rund um den Globus. Island ist unbestritten das Reich der Vulkane. Die größte Vulkaninsel der Welt produziert fast ein Drittel der jährlich weltweit ausgespuckten Lavamenge. In ihren Mondlandschaften liefern sich Wasser, Feuer und Eis eine ewige Schlacht, die den Inselbewohnern bisweilen teuer zu stehen kommt.
Island ist unbestritten das Reich der Feuerberge: Die größte Vulkaninsel der Welt produziert fast ein Drittel der jährlich weltweit ausgespuckten Lavamenge. Diese Region ist wie ein Spielball zweier tektonischer Platten, die sich pro Jahr zwei Zentimeter voneinander entfernen: Island wird buchstäblich hin- und hergerissen. Das führt dazu, dass die Isländer alle vier Jahre mit einer größeren Eruption rechnen müssen, wie 2010: Der Eyjafjallajökull machte in ganz Europa Schlagzeilen, denn seine riesige Aschewolke hielt den Westteil des Kontinents mehrere Wochen lang in Atem – eine undurchdringliche Aschewand, die sich vom Süden der Insel bis nach Marokko erstreckte. Doch vor allem litten die Menschen vor Ort: Arnaud trifft Ólafur Eggertsson in seinem kleinen Landwirtschaftsbetrieb am Fuße des Glutriesen. Der Landwirt hat schwere Zeiten hinter sich: Eine dicke Ascheschicht hüllte bei dem Ausbruch sein Landgut ein, so dass seine Lebensexistenz beinahe vernichtet wurde. Doch nicht nur die Asche stellt eine Bedrohung dar: Viele isländische Vulkane sind von Gletschern gekrönt; bei einer Eruption würde das Eis schlagartig schmelzen und das Wasser auf seinem Weg ins Tal alles mit sich reißen. Mit Steigeisen ausgerüstet erklimmt Arnaud den Katla, der unter genauer Beobachtung steht, denn es gibt Anzeichen dafür, dass er bald aus seinem hundertjährigen Schlaf erwachen könnte. Doch trotz aller Risiken werden die Vulkane von den Isländern leidenschaftlich geliebt. Die Feuerberge verleihen dieser Insel ihren einzigartigen Charakter. Ihre schwarze Asche kann zu grünen Wiesen werden – bis der nächste Ausbruch wieder die ganze Welt erzittern lässt.

Regie

David Perrier

Land

Frankreich

Jahr

2018

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit dem Zug durch Thailands Westen 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug durch Thailands Westen

Abspielen Mit dem Zug an die Hudson Bay 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug an die Hudson Bay

Abspielen GEO Reportage Argentinien, von wilden Pferden und sanfter Hand 53 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Argentinien, von wilden Pferden und sanfter Hand

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Amerikas beste Idee 150 Jahre Nationalparks in den USA 90 Min. Das Programm sehen

Amerikas beste Idee

150 Jahre Nationalparks in den USA

Abspielen Karambolage Spezial Zaho de Sagazan 13 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Spezial Zaho de Sagazan

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Karambolage Spezial Zaho de Sagazan 13 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Spezial Zaho de Sagazan

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen ARTE Journal (29/04/2025) Sieg der Liberalen in Kanada / Chinesische Dissidenten im Visier Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal (29/04/2025)

Sieg der Liberalen in Kanada / Chinesische Dissidenten im Visier

Abspielen Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend 31 Min. Das Programm sehen

Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht