Abspielen 360° Reportage Montenegro: Der Eselretter

360° Reportage

Montenegro: Der Eselretter

Abspielen GEO Reportage Elsass: Land der Orgeln

GEO Reportage

Elsass: Land der Orgeln

Abspielen GEO Reportage Tunesien: Die Kunst der Berbertattoos

GEO Reportage

Tunesien: Die Kunst der Berbertattoos

Abspielen GEO Reportage Tapire, die Dschungel-Gärtner

GEO Reportage

Tapire, die Dschungel-Gärtner

Abspielen GEO Reportage Kalifornien: Die Lowrider-Ladys von L.A.

GEO Reportage

Kalifornien: Die Lowrider-Ladys von L.A.

Abspielen GEO Reportage Escobars Erbe: Kolumbiens Kokain-Hippos

GEO Reportage

Escobars Erbe: Kolumbiens Kokain-Hippos

GEO ReportageTasmanien: Sympathie für den Teufel

1 Min.

TV-Ausstrahlung am Freitag, 11. Juli um 06:25

Sendung vom 24/03/2015

Die australische Insel Tasmanien ist die Heimat einer einzigartigen Tierwelt. Ein Paradies auf Erden, das für den Tasmanischen Teufel zur Hölle wurde. Seit Jahren wird das Beuteltier von einer heimtückischen Krankheit dahingerafft.

Wenn nicht noch ein Wunder geschieht, wird es die legendären Tasmanischen Teufel bald nicht mehr geben. Über 90 Prozent des Bestandes fielen bislang einer hochansteckenden Krebserkrankung zum Opfer. Biologen, Immunologen und Tiermediziner arbeiten mit Hochdruck daran, ein Gegenmittel zu finden. Auch private Initiativen kümmern sich inzwischen um kranke, verletzte und verwaiste Teufel. Wenigstens beginnt die Öffentlichkeit in Tasmanien endlich zu begreifen, wie wertvoll die Teufel für das Ökosystem und das Image der Insel sind. Jahrhundertelang wurden die Tiere gejagt und ausgerottet, woran hauptsächlich ihre für das menschliche Ohr unangenehm schrill klingende Stimme schuld war. Inzwischen weiß man, dass die Teufel als Aasfresser einen wertvollen Dienst im Ökosystem erfüllen. Auch sind sie weder aggressiv noch gefährlich. Um die bedrohte Tierart zu schützen, hat Greg Irons mit dem Bonorong Wildlife Sanctuary ein Rettungsprogramm ins Leben gerufen, das alle erdenklichen Seiten des Problems mit einbezieht. Er koordiniert die Bergung kleiner Teufel aus den Beuteln ihrer todkranken oder überfahrenen Mütter und sorgt dafür, dass sie von speziell dafür ausgebildeten Menschen großgezogen werden. Irons arbeitet zudem mit Biologen wie dem Teufel-Experten Nick Mooney zusammen, dessen leidenschaftliches Engagement für die Beutelteufel ihm bereits den Titel „Australier des Jahres“ eingebracht hat. Inzwischen können die Retter erste Erfolge verbuchen. Ob es jedoch ausreicht, die Tierart zu bewahren, muss sich erst zeigen.

Regie

Rosie Koch

Land

  • Deutschland

  • Frankreich

Jahr

2014

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen Die fabelhafte Welt des Doktor Cadéot

Die fabelhafte Welt des Doktor Cadéot

Abspielen Der Clan der Hyänen

Der Clan der Hyänen

Abspielen 360° Reportage Albanien: Die Stimmen der Schäfer

360° Reportage

Albanien: Die Stimmen der Schäfer

Abspielen Eintauchen ins tiefe Blau Unsere Seen im Süden

Eintauchen ins tiefe Blau

Unsere Seen im Süden

Abspielen Eintauchen ins tiefe Blau Unsere Seen im Norden

Eintauchen ins tiefe Blau

Unsere Seen im Norden

Abspielen Mit dem Zug entlang der japanischen Westküste

Mit dem Zug entlang der japanischen Westküste

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen 360° Reportage Uganda: Hunde der Hoffnung

360° Reportage

Uganda: Hunde der Hoffnung

Abspielen Blow up - Recut Quentin Tarantino

Blow up - Recut Quentin Tarantino

Abspielen Blow up - Musikalische Top 5 Quentin Tarantino

Blow up - Musikalische Top 5 Quentin Tarantino

Abspielen Der letzte schöne Tag

Der letzte schöne Tag