Das Urteil von Nürnberg
3 Min.
TV-Ausstrahlung am Samstag, 31. Mai um 14:30
- Audiodeskription
- Synchronisation
- Untertitel für Gehörlose
Vor einem amerikanischen Militärgericht in Nürnberg stehen vier ehemalige Nazi-Juristen, die mit ihren Urteilen viele Menschen in den Tod geschickt haben. Drei von ihnen fühlen sich nicht schuldig im Sinne der Anklage, der Vierte hüllt sich in Schweigen. - Die Hollywood-Verfilmung (1961, Regie: Stanley Kramer) wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
Unter den Angeklagten zieht Dr. Ernst Janning das meiste Interesse auf sich. Einst ein angesehener Jurist, bleibt er auf der Anklagebank lange stumm. Richter Haywood ist um einen fairen Prozess bemüht; mehr als einmal weist er den Ankläger in die Schranken, umgekehrt lässt er nicht zu, dass der deutsche Verteidiger Hans Rolfe den Zeugen während ihrer erschütternden Aussagen allzu hart zusetzt.
Haywood will die Mentalität der Deutschen verstehen und sich ein Bild davon machen, wie es zu all den schrecklichen Taten kommen konnte; dabei hilft ihm die Begegnung mit der Generalswitwe Bertholt, deren Mann nach dem Krieg zum Tode verurteilt wurde. Als Dr. Janning endlich sein Schweigen bricht, erreicht der Prozess seinen dramatischen Höhepunkt ...
Den historischen Hintergrund des Films bilden die 13 Kriegsverbrecherprozesse, die von 1945 bis 1949 in Nürnberg stattgefunden haben. Maximilian Schell wurde in der Rolle des deutschen Verteidigers zum Weltstar und mit dem Oscar für den besten Hauptdarsteller ausgezeichnet, ebenfalls Abby Mann für das beste Drehbuch. Beide gewannen auch den New Yorker Filmkritikerpreis.
Mit
Spencer Tracy (Dan Haywood)
Burt Lancaster (Dr. Ernst Janning)
Richard Widmark (Colonel Tad Lawson)
Marlene Dietrich (Frau Bertholt)
Maximilian Schell (Hans Rolfe)
Judy Garland (Irene Hoffman)
Montgomery Clift (Rudolf Petersen)
Alan Baxter (Merrin)
Regie
Stanley Kramer
Drehbuch
Abby Mann
Autor:in
Abby Mann
Produktion
Roxlom Films
Produzent/-in
Stanley Kramer
Kamera
Ernest Laszlo
Schnitt
Frederic Knudtson
Musik
Ernest Gold
Land
USA
Jahr
1961
Herkunft
ARD