Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Nächstes Video:
Little Joe - Glück ist ein GeschäftBuffalo Bill und die Indianer
119 Min.
Verfügbar ab dem 05/05/2025
TV-Ausstrahlung am Montag, 5. Mai um 22:30
- Synchronisation
- Untertitel für Gehörlose
In den 1880er Jahren tourt der ehemalige Bisonjäger William Frederick Cody – bekannt als Buffalo Bill – mit seiner Wild-West-Show durch die USA. Nun will er die legendäre Schlacht am Little Big Horn nachstellen, sie aber zugunsten des Verlierers General Custer umschreiben. - 1976 erhielt Robert Altman für seinen innovativen Western den Goldenen Bären der Berlinale.
In den 1880er Jahren realisiert William F. Cody eine umjubelte Wild-West-Show, die den Blick auf die Eroberung des amerikanischen Westens nachhaltig prägt. Als ehemaliger Bisonjäger wurde er in den Groschenromanen von Ned Buntline unter dem Namen Buffalo Bill berühmt und zum unerschütterlichen Helden des Wilden Westens stilisiert. 1885 befindet sich Cody auf dem Höhepunkt seiner Popularität. Mit Hilfe seines Produzenten Nate Salisbury und seines Neffen Ed Goodman hat er die besten Schauspieler und Künstler versammelt, um den Amerikanern den Wilden Westen in einer spektakulären Show zu präsentieren. Als Höhepunkt wird die im Jahr 1876 ausgetragene Schlacht am Little Big Horn in Szene gesetzt.
Allerdings schreibt Cody die von General Custer verlorene Schlacht zu dessen Gunsten um und inszeniert ihn als Helden und Sieger. Für seine Show engagiert Buffalo Bill den echten Sioux-Häuptling Sitting Bull, der die amerikanischen Ureinwohner in der Schlacht zum Sieg geführt hat, aber nun als Gefangener der US-Armee lebt.
Sitting Bull versucht, die angeblichen heroischen Taten Custers als Lüge zu entlarven und Buffalo Bill bloßzustellen. Doch ebenso wie die anderen Indigenen, die an der Show teilnehmen, um dem kargen Leben in den ihnen aufgezwungenen Reservaten zu entkommen, muss er sich in der Manege letztlich der von Buffalo Bill erfundenen Geschichte beugen. Als sich der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika eines Tages das berauschende Spektakel anschaut, versucht Sitting Bull, die Situation zu nutzen und um Gnade für sein Volk zu bitten ...
Allerdings schreibt Cody die von General Custer verlorene Schlacht zu dessen Gunsten um und inszeniert ihn als Helden und Sieger. Für seine Show engagiert Buffalo Bill den echten Sioux-Häuptling Sitting Bull, der die amerikanischen Ureinwohner in der Schlacht zum Sieg geführt hat, aber nun als Gefangener der US-Armee lebt.
Sitting Bull versucht, die angeblichen heroischen Taten Custers als Lüge zu entlarven und Buffalo Bill bloßzustellen. Doch ebenso wie die anderen Indigenen, die an der Show teilnehmen, um dem kargen Leben in den ihnen aufgezwungenen Reservaten zu entkommen, muss er sich in der Manege letztlich der von Buffalo Bill erfundenen Geschichte beugen. Als sich der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika eines Tages das berauschende Spektakel anschaut, versucht Sitting Bull, die Situation zu nutzen und um Gnade für sein Volk zu bitten ...
Mit
Paul Newman (William F. Cody)
Geraldine Chaplin (Annie Oakley)
Burt Lancaster (Ned Buntline)
Kevin McCarthy (Major John Burke)
Frank Kaquitts (Sitting Bull)
Harvey Keitel (Ed Goodman)
Joel Grey (Nate Salisbury)
Regie
Robert Altman
Drehbuch
Alan Rudolph
Robert Altman
Autor:in
Arthur Kopit
Produktion
Dino De Laurentiis Corporation
Produzent/-in
Robert Altman
Kamera
Paul Lohmann
Schnitt
Peter Appleton
Dennis Hill
Musik
Richard Baskin
Land
USA
Jahr
1976
Herkunft
ZDF