Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Das Schicksal Roms (2/2)Herrschaftsträume

52 Min.

Verfügbar bis zum 31. Mai 2025 um 23:59

Nur noch 5 Tage online

  • Synchronisation

Das Bündnis zwischen Octavian und Marcus Antonius zerbricht: Octavian betrachtet sich als Alleinerbe Cäsars, während Antonius  - inzwischen mit Kleopatra liiert - das östliche Imperium regiert. Ihre Rivalität gipfelt in der Seeschlacht von Actium, die Antonius verliert. Im Jahr 30 v. Chr. bleibt Octavian als unangefochtener Alleinherrscher zurück.

Nach der Ermordung des römischen Diktators Cäsar ermöglicht das Bündnis zwischen seinem Großneffen Octavian und Marcus Antonius deren Sieg über die Republikaner. Doch sehr bald brechen die Ressentiments zwischen Cäsars Erben wieder auf. Ihre Gegensätzlichkeiten in Charakter und Lebensweise sowie der Altersunterschied von fast 20 Jahren vertiefen die Kluft zwischen den beiden zusehends. So betrachtet sich Octavian als Alleinerbe des ermordeten Herrschers über das Römische Imperium. Und Antonius, ein Bewunderer der griechischen Kultur, eifert bei der Neuordnung des Oströmischen Reiches den Weltmachtsbestrebungen Alexanders des Großen nach. Während eines Aufenthalts in Kleinasien verliebt Antonius sich in die ägyptische Königin Kleopatra, die er bereits in Rom kennengelernt hat. Ab dem Jahr 37 vor Christus lebt er mit ihr in Alexandria. Die Feindschaft zwischen Octavian auf der einen Seite sowie Antonius und Kleopatra auf der anderen, gipfelt in der Schlacht von Actium, der Konfrontation zwischen zwei ehrgeizigen und hochintelligenten Männern derselben Kultur. Die berühmte Seeschlacht findet am 2.September 31 vor Christus südlich der griechischen Insel Korfu mit einem Aufgebot von rund 200.000 Soldaten und über 600 Schiffen statt. Antonius muss eine verheerende Niederlage hinnehmen. Der katastrophale Ausgang der Seeschlacht und die Kapitulation des Heeres bedeuten für ihn den Verlust seines Hoheitsgebietes und bringen ihn in eine ausweglose Lage. Im Jahr 30 vor Christus begeht er Selbstmord, kurz danach folgt ihm Kleopatra in den Tod. Damit ist Octavian Alleinherrscher über das Römische Reich. Kurze Zeit später gibt er sich den Titel “Kaiser Augustus”.

Regie

Fabrice Hourlier

Land

Frankreich

Jahr

2010

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Wie hat die Trennung von Staat und Religion die Welt verändert? Offene Ideen mit Mohamad Amer Meziane

Wie hat die Trennung von Staat und Religion die Welt verändert?

Offene Ideen mit Mohamad Amer Meziane

Abspielen Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten (1/2) Aufbruch ins Ungewisse

Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten (1/2)

Aufbruch ins Ungewisse

Abspielen Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten (2/2) Ankunft in der Fremde

Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten (2/2)

Ankunft in der Fremde

Abspielen Die großen Mythen - Die Odyssee Die Strafe des Zeus

Die großen Mythen - Die Odyssee

Die Strafe des Zeus

Abspielen Die großen Mythen - Die Odyssee Der Zorn der Götter

Die großen Mythen - Die Odyssee

Der Zorn der Götter

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Lösegeld

Lösegeld

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Thomas Mann forever!

Twist

Thomas Mann forever!

Abspielen USA und EU: Erneute Kehrtwende im Handelsstreit

USA und EU: Erneute Kehrtwende im Handelsstreit

Abspielen Karambolage Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals

Karambolage

Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut