Nächstes Video:
Leere NetzeDer Mittler
2 Min.
Disponible à partir du 27/07/2025
TV-Ausstrahlung am Sonntag 27 Juli à 13:30
England, Anfang des 20. Jahrhunderts: Der zwölfjährige Leo verbringt seine Ferien auf dem herrschaftlichen Anwesen seines wohlhabenden Freundes Marcus. Die Klassenunterschiede werden bald noch deutlicher, als Leo zum unfreiwilligen Mittler einer Liebesaffäre zwischen Marcus’ Schwester und einem Bauern wird. "Der Mittler" gewann 1971 die Goldene Palme in Cannes.
England zur Jahrhundertwende: Der zwölfjährige Leo verbringt seine Sommerferien auf dem Schloss der aristokratischen Familie seines Schulfreundes Marcus. Er schwärmt für Marcus’ ältere Schwester Marian, die gerne Zeit mit ihm verbringt. Als er bei einem Unfall den Bauern Ted Burgess kennenlernt, der ihn bittet, Marian eine Nachricht zu überbringen, ist er zunächst überrascht. Marian bittet ihn ihrerseits, Ted einen Brief zu bringen. Erst nach einiger Zeit, als die Neugierde ihn übermannt, öffnet Leo den Brief und findet heraus, dass er Liebesbriefe überbringt.
Die Affäre zwischen Ted und Marian wäre ein Skandal, da Marian sich bald mit dem Grafen Hugh verloben soll. Leo gerät in ein moralisches Dilemma, da er Marian helfen will, aber auch von ihrer Mutter unter Druck gesetzt wird, das Geheimnis zu verraten.
Das historische Drama ist laut Filmdienst eine „entlarvende Analyse großbürgerlich-feudaler Rituale“ und zeigt die repressiven Folgen der rigiden Klassengesellschaft für alle Beteiligten. Der Film ist die dritte Zusammenarbeit zwischen dem Regisseur Joseph Losey und dem Drehbuchautor Harold Pinter.
Mit
Julie Christie (Marian Maudsley - Lady Trimingham)
Alan Bates (Ted Burgess)
Margaret Leighton (Mrs. Maudsley)
Dominic Guard (Leo Colston, jung)
Michael Redgrave (Leo Colston, älter)
Michael Gough (Mr. Maudsley)
Richard Gibson (Marcus Maudsley)
Edward Fox (Hugh Trimingham)
Regie
Joseph Losey
Drehbuch
Harold Pinter
Autor:in
L.P. Hartley
Produzent/-in
John Heyman
Norman Priggen
Kamera
Gerry Fisher
Schnitt
Reginald Beck
Musik
Michel Legrand
Land
Großbritannien
Jahr
1971
Herkunft
ARTE F