Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Der amerikanische Freund
122 Min.
Verfügbar bis zum 30/09/2025
Die Tage von Jonathan Zimmermann sind gezählt. Der Hamburger Restaurator ist unheilbar an Leukämie erkrankt. Auf einer Auktion lernt er den Amerikaner Tom Ripley kennen, der mit gefälschten Bildern handelt. Ripley vermittelt Jonathan ein ungewöhnliches Angebot: Er soll auf seine letzten Tage zum Auftragskiller werden und einen Mann in Paris töten. Mit dem Honorar könnte er Frau und Kind nach seinem Tod finanziell absichern. Jonathan hat nichts zu verlieren…
Jonathan Zimmermann ist ein glücklich verheirateter Mittdreißiger, der in seiner Werkstatt am Hamburger Hafen Bilder rahmt. Aber er leidet an einer rätselhaften, noch nicht diagnostizierten Krankheit, die ihn zunehmend schwächt. Eines Tages taucht der Franzose Raoul Minot in Jonathans Laden auf und macht ihm ein Angebot: Für eine Viertelmillion soll er in Paris einen Mafia-Killer umbringen. Jonathan ist schockiert: Wer hat Minot von seiner Krankheit erzählt? Steckt der mysteriöse Amerikaner Tom Ripley dahinter, der sich ebenfalls für Jonathan zu interessieren scheint? Um seiner Frau und seinem Sohn etwas vererben zu können, nimmt Jonathan trotz aller Skrupel das Angebot an. Als Minot ihn in Paris zu einem bekannten Arzt schickt, erfährt Jonathan, dass er Leukämie hat. Nachdem er den Auftrag des Franzosen ausgeführt hat, kehrt er nach Hamburg zurück, wo ihn seine misstrauische Ehefrau empfängt - und Minot, der bereits einen zweiten, noch riskanteren Mordauftrag für Jonathan hat. Im Express-Zug nach München soll er einen weiteren amerikanischen Mafioso töten. Jonathan sagt zu, überlebt die gefährliche Reise aber nur, weil ihm plötzlich Tom Ripley zu Hilfe kommt. Doch kurz darauf ist dieser auf Jonathans Unterstützung angewiesen: Minots Syndikat hält Ripley für einen Verräter. Jonathans Freundschaft mit dem Amerikaner verwandelt sich in einen todbringenden Pakt.
Mit großer handwerklicher Sorgfalt und suggestiven Bildern entwirft Wenders das faszinierende Psychogramm eines Normalbürgers, der zwischen die Fronten rivalisierender krimineller Organisationen gerät und bei dem sich die Grenze zwischen Wirklichkeit und Paranoia zunehmend verwischt.
Mit
Dennis Hopper (Tom Ripley)
Bruno Ganz (Jonathan Zimmermann)
Lisa Kreuzer (Marianne Zimmermann)
Gérard Blain (Raoul Minot)
Nicholas Ray (Derwatt)
Samuel Fuller (amerikanischer Gangster)
Peter Lilienthal (Marcangelo)
Daniel Schmid (Igraham)
Jean Eustache (freundlicher Mann)
Rudolf Schündler (Gantner)
Sandy Withelaw (Ärztin in Paris)
Lou Castel (Rodolphe)
Ismael Alonso (Ignatius)
David Blue (Allan Winter)
Andreas Dedecke (Daniel)
Regie
Wim Wenders
Drehbuch
Patricia Highsmith
Wim Wenders
Autor:in
Wim Wenders
Produktion
Filmverlag der Autoren
Les Films du Losange
Moli Films
Road Movies Filmproduktion
WDR
Wim Wenders Productions
Produzent/-in
Renée Gundelach
Margaret Ménégoz
Kamera
Robby Müller
Schnitt
Peter Przygodda
Barbara von Weitershausen
Musik
Jürgen Knieper
Komponist/-in
Jürgen Knieper
Land
Deutschland
Frankreich
Jahr
1977