Pianoforte: Der Chopin-Wettbewerb in Warschau
84 Min.
Es sind Wochen voller Virtuosität und voller Anspannung: der Dokumentarfilm begleitet junge Pianist*innen aus aller Welt, die an dem legendären Chopin-Wettbewerb in Warschau 2021 teilnahmen. Der Wettbewerb ist für die jungen Virtuos*innen eine emotionale Achterbahnfahrt, bei der es immer wieder heißt: wer schafft es in die nächste Runde? Der Film wurde mit dem International Emmy ausgezeichnet.
Es sind Wochen voller Virtuosität, voller Anspannung und Emotionen: der Film „Pianoforte“ begleitet junge Pianistinnen und Pianisten aus aller Welt, die an dem legendären Chopin-Wettbewerb in Warschau 2021 teilnahmen. Der Wettbewerb findet nur alle fünf Jahre statt und ist weltweit einer der renommiertesten überhaupt. Er hat schon einige Weltstars hervorgebracht. Für die jungen Virtuosen ist er eine emotionale Achterbahnfahrt: Wer schafft es in die nächste Runde? Von den 160 Eingeladenen erreichen in 21 Tagen nur 10 die letzte Runde. Zum ersten Mal durfte ein Filmteam einen Blick hinter die Kulissen dieses legendären Wettbewerbs werfen.
Der Dokumentarfilm folgt sechs jungen Pianistinnen und Pianisten bei ihren Vorbereitungen und in den nervösen Minuten vor ihrem Auftritt. Wir sehen sie bei den Proben zu Hause, in Gesprächen untereinander und mit ihren Lehrern. Der Film wechselt von den Entspannungsübungen des einen zum heftigen Drill einer anderen.
Der polnische Filmemacher Jakub Piątek begleitet die mit 17 Jahren jüngsten Teilnehmer Hao Rao aus China und Eva Gevorgyan aus Russland, die Italienerinnen Leonora Armellini (29) und Michelle Candotti (25), Marcin Wieczorek (25) aus Polen und den ebenfalls aus Italien stammenden Alexander Gadjiev (27).
Wir erleben ihren Jubel, den Druck des Umfeldes, aber auch das entnervte Aufgeben. Der Film zeigt, was es bedeutet, auf höchstem Niveau Musik zu machen, und welchen Preis die jungen Musiker dafür bezahlen müssen.
Sechs junge Menschen, sechs unterschiedliche Temperamente mit der Hoffnung auf die Chance ihres Lebens.
Regie
Jakub Piątek
Land
Polen
Jahr
2023
Programme des Tages
- Abspielen
Das Rätsel der Monsterwellen
- Abspielen
GEO Reportage
Australien: Wenn Kunst auf Silos trifft
- Abspielen
ARTE Journal Junior vom Mittwoch
Auch Präsidenten können ins Gefängnis kommen
- Abspielen
Küchen der Welt
Brasilien: Quibe
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Hugo Pratts Äthiopien / Portugal / Agen
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Togo / New York / Indien
- Abspielen
Kerry - Irlands wilder Westen
- Abspielen
Irland - Grüne Insel, graue Steinwüste
- Abspielen
Irland - Der Mann, der den Vögeln lauscht
- Abspielen
Re: Raketenstarts im schottischen Inselparadies
- Abspielen
Küchen der Welt
Florida: Key Lime Pie
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Senegal / Türkei / Brest
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Neuseeland / Mexiko / Japan
- Abspielen
Ein Fall für Conti
Der verlorene Sohn
- Abspielen
Hawai‘i
Big Island
- Abspielen
Hawai‘i
Maui und Moloka'i
- Abspielen
Hawai‘i
O'ahu
- Abspielen
Die Mongolei - Im Land der Nomaden
- Abspielen
Im Bauch von Frankfurt
Die Kleinmarkthalle
- AbspielenNur noch 2 Tage online
ARTE Journal - 22/10/2025
Israels humanitäre Verpflichtungen / Gen Z und die globale Wut
- Abspielen
Re: Gerettet vor Lampedusa
- Abspielen
Eine ganz private Affäre
- Abspielen
Olfas Töchter
- Abspielen
Im Feuer - Zwei Schwestern
- AbspielenLive
Pianoforte: Der Chopin-Wettbewerb in Warschau
- Abspielen
Rendezvous mit einem Asteroiden
- Abspielen
Mit offenen Augen
Iran: KI, die neue Waffe im Krieg
NotVisible