Der Wohnungsmarkt in der Krise

Steigende Zinsen, sinkende Nachfrage, explodierende Materialkosten… Die Krise auf dem Wohnungsmarkt in ganz Europa spitzt sich weiter zu. In Deutschland waren die Immobilienpreise 2023 zwar so stark wie seit 60 Jahren nicht mehr gefallen, weil die hohen Kaufpreise kaum noch jemand zahlen konnte - doch langsam steigen die Preise wieder und gerade in Großstädten fehlen hunderttausende Wohnungen. Europaweit versuchen die Großstädte, Touristenunterkünfte zu kontrollieren, weil bezahlbarer Wohnraum für Einwohner knapp wird. In Frankreich warten 2,6 Millionen Haushalte auf eine Sozialwohnung – ein neuer Rekord.

Alle Videos

Abspielen

Wohnungstausch gegen die Wohnungsnot

Abspielen

Wohnungsnot in Tschechien

Abspielen

Irland: Immobilienkrise als Wahlthema

Abspielen

Re: Wohnungskrise auf Mallorca

NotVisible