Überflutungen und Erdrutsche

Extremwetter wird häufiger

Heftige Überschwemmungen nach Starkregen haben in Spanien Dutzende Menschen das Leben gekostet. Vom Unwetter besonders betroffen ist die Mittelmeerregion Valencia. Auch in Frankreich fiel Mitte Oktober mehr als 600 Liter Regen pro Quadratmeter. Das Hochwasser weckt auch die Erinnerungen an das Ahrtal, wo im Jahr 2021 135 Menschen starben und Tausende Gebäude zerstört wurden. Klimaforscher:innen warnen, dass durch die Erdwärmung nicht nur die Temperaturen steigen und Dürreperioden länger werden, sondern auch die Regenfälle seltener, aber dafür deutlich stärker werden.

Heftige Überschwemmungen nach Starkregen haben in Spanien Dutzende Menschen das Leben gekostet. Vom Unwetter besonders betroffen ist die Mittelmeerregion Valencia. Auch in Frankreich fiel Mitte Oktober mehr als 600 Liter Regen pro Quadratmeter. Das Hochwasser weckt auch die Erinnerungen an das Ahrtal, wo im Jahr 2021 135 Menschen starben und Tausende Gebäude zerstört wurden. Klimaforscher:innen warnen, dass durch die Erdwärmung nicht nur die Temperaturen steigen und Dürreperioden länger werden, sondern auch die Regenfälle seltener, aber dafür deutlich stärker werden.

Alle Videos

Abspielen Spanien: Wiederaufbau nach Überschwemmungen

Spanien: Wiederaufbau nach Überschwemmungen

Abspielen Österreich: Hat das Land von Sturm "Boris" gelernt?

Österreich: Hat das Land von Sturm "Boris" gelernt?

Abspielen Mit offenen Augen Flutkatastrophe: Wenn das Zuhause unter Wasser steht

Mit offenen Augen

Flutkatastrophe: Wenn das Zuhause unter Wasser steht

Abspielen Belgien: Drei Jahre nach der Flut

Belgien: Drei Jahre nach der Flut

Zum selben Thema

Abspielen Klimakrise: Globale Herausforderung

Klimakrise: Globale Herausforderung

NotVisible