Tödliche Fluten in Deutschland und Belgien
Ein Jahr nach der Katastrophe
Die sintflutartigen Regenfälle im Juli 2021 haben Deutschland und Belgien besonders schwer getroffen, aber auch in Österreich, den Niederlanden und der Schweiz kam es zu Überschwemmungen. Insgesamt starben mehr als 220 Menschen, der Sachschaden beläuft sich auf mehrere Zehntausend Euro.In Westdeutschland war das Ausmaß der Zerstörungen besonders groß. Obwohl Wetterdienste Warnungen ausgesprochen hatten, wurden diese von den Behörden nicht ausreichend weitergeleitet. Nach der Katastrophe konnten Wissenschaftler einen klaren Zusammenhang zwischen diesen außergewöhnlichen Niederschlägen und der globalen Erwärmung herstellen.
Die sintflutartigen Regenfälle im Juli 2021 haben Deutschland und Belgien besonders schwer getroffen, aber auch in Österreich, den Niederlanden und der Schweiz kam es zu Überschwemmungen. Insgesamt starben mehr als 220 Menschen, der Sachschaden beläuft sich auf mehrere Zehntausend Euro.In Westdeutschland war das Ausmaß der Zerstörungen besonders groß. Obwohl Wetterdienste Warnungen ausgesprochen hatten, wurden diese von den Behörden nicht ausreichend weitergeleitet. Nach der Katastrophe konnten Wissenschaftler einen klaren Zusammenhang zwischen diesen außergewöhnlichen Niederschlägen und der globalen Erwärmung herstellen.
Alle Videos
Ein Jahr später im Ahrtal
Ein Jahr später im Ahrtal
Raum für den Fluss
Neue Strategien gegen Hochwasser
Raum für den Fluss
Neue Strategien gegen Hochwasser
Re: Starkregen und Sturzfluten
Sind wir vorbereitet?