Die Rückkehr der Hungersnöte

Bewaffnete Konflikte und die Auswirkungen des fortschreitenden Klimawandels, aber auch Kürzungen bei der humanitären Hilfe führen dazu, dass die Ernährungsunsicherheit weltweit steigt. Dem Bericht eines Netzwerks global tätiger Hilfsorganisationen zufolge waren im Jahr 2024 etwa 295 Millionen Menschen von Hunger bedroht. Besonders betroffen sind Menschen in Kriegs- und Konfliktregionen wie Gaza und dem Sudan.

Bewaffnete Konflikte und die Auswirkungen des fortschreitenden Klimawandels, aber auch Kürzungen bei der humanitären Hilfe führen dazu, dass die Ernährungsunsicherheit weltweit steigt. Dem Bericht eines Netzwerks global tätiger Hilfsorganisationen zufolge waren im Jahr 2024 etwa 295 Millionen Menschen von Hunger bedroht. Besonders betroffen sind Menschen in Kriegs- und Konfliktregionen wie Gaza und dem Sudan.

Alle Videos

Abspielen Sudan: Hunger als Kriegswaffe

Sudan: Hunger als Kriegswaffe

Abspielen Sri Lanka: Wahlen in der Hungerkrise

Sri Lanka: Wahlen in der Hungerkrise

Abspielen Im Gazastreifen droht eine Hungersnot

Im Gazastreifen droht eine Hungersnot

Abspielen Mit offenen Augen Gaza: Humanitäre Hilfe eskaliert

Mit offenen Augen

Gaza: Humanitäre Hilfe eskaliert

Abspielen Äthiopien: Tigray, die Region des Hungers (2022) ARTE Reportage

Äthiopien: Tigray, die Region des Hungers (2022)

ARTE Reportage

Abspielen Südsudan: Der Kampf der Nuer (2017) ARTE Reportage

Südsudan: Der Kampf der Nuer (2017)

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Karten Weizen - Instrument der Macht

Mit offenen Karten

Weizen - Instrument der Macht

Abspielen Horn von Afrika: Ein Teufelskreis von Dürre und Armut

Horn von Afrika: Ein Teufelskreis von Dürre und Armut

Abspielen Madagaskar: Sie sterben ganz leise (2021) ARTE Reportage

Madagaskar: Sie sterben ganz leise (2021)

ARTE Reportage

NotVisible