Belarus: Unterdrückung der Opposition

Dossier

Verfügbar bis zum 09/10/2025

In Belarus klammert sich Alexander Lukaschenko, der letzte Diktator Europas, an die Macht. Bei der Präsidentschaftswahl 2020 war es zu Wahlbetrug gekommen, die Massenproteste danach wurden gewaltsam von den Behörden niedergeschlagen. Am 26. Januar 2025 wird er sich aller Voraussicht nach erneut im Amt bestätigen lassen. Die Vereinten Nationen bezeichnet die Wahl schon im Vorfeld als "weder frei noch fair". Die Opposition wurde zum Schweigen gebracht oder ins Exil geschickt. Swetlana Tichanowskaja, eine der wichtigsten Oppositionspolitikerinnen, wurde wegen "Verschwörung" zu 15 Jahren Haft verurteilt und setzt ihren Kampf von Litauen aus fort.

Verfügbar bis zum 09/10/2025

In Belarus klammert sich Alexander Lukaschenko, der letzte Diktator Europas, an die Macht. Bei der Präsidentschaftswahl 2020 war es zu Wahlbetrug gekommen, die Massenproteste danach wurden gewaltsam von den Behörden niedergeschlagen. Am 26. Januar 2025 wird er sich aller Voraussicht nach erneut im Amt bestätigen lassen. Die Vereinten Nationen bezeichnet die Wahl schon im Vorfeld als "weder frei noch fair". Die Opposition wurde zum Schweigen gebracht oder ins Exil geschickt. Swetlana Tichanowskaja, eine der wichtigsten Oppositionspolitikerinnen, wurde wegen "Verschwörung" zu 15 Jahren Haft verurteilt und setzt ihren Kampf von Litauen aus fort.

Alle Videos

Abspielen Stimmen aus Belarus (1/3): Die Schülerin

Stimmen aus Belarus (1/3): Die Schülerin

Abspielen Belarus: Der Einfluss des großen Nachbarn

Belarus: Der Einfluss des großen Nachbarn

Abspielen Belarus: Die Angst vor der Mobilmachung Chronik einer Revolution

Belarus: Die Angst vor der Mobilmachung

Chronik einer Revolution

Abspielen ARTE Reportage Belarus: Der Widerstand im Exil

ARTE Reportage

Belarus: Der Widerstand im Exil

NotVisible